Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

ISB förderte in 2016 im Landkreis Altenkirchen mit 79 Millionen Euro

Im Jahr 2016 hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit 79 Millionen Euro gewerbliche, kommunale und private Kunden im Landkreis Altenkirchen gefördert. Insbesondere im Bereich der Wohnraumförderung ist Volumen der beantragten Fördergelder gestiegen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Kreisgebiet/Mainz. Hiervon wurden in der Wirtschaftsförderung 43 Anträge in Höhe von 77,3 Millionen Euro zugesagt und somit 20 Arbeitsplätze neu geschaffen und 348 gesichert. Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung ermöglichte die Förderbank mit einem Volumen von rund 1,7 Millionen Euro die Schaffung und Modernisierung von 26 Wohneinheiten.

Insgesamt hat die ISB im vergangenen Jahr ein Fördervolumen von 1,9 Milliarden Euro mit 3.123 Zusagen ausgesprochen – 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist insbesondere auf die rege Nachfrage nach Darlehen für Investitions- und Betriebsmittel und Wohnraumfinanzierungen zurückzuführen. „Wir agieren in der Wirtschafts- und Wohnraumförderung subsidiär, das heißt, die ISB unterstützt die Kunden wettbewerbsneutral gemeinsam mit den Hausbanken, beispielsweise mit nachrangigen Darlehen zu erstklassigen Konditionen“, erklärte ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer. „Vor allem lange Laufzeiten und Zinsbindungen gewinnen in Anbetracht der niedrigen Zinsen an Bedeutung.“

Wohnraumförderung
Im Bereich der Finanzierung von Wohnraum stieg das Förderergebnis um 48 Prozent. Insgesamt förderte die ISB im Jahr 2016 1.855 Wohneinheiten mit einem Volumen von 130,1 Millionen Euro. „Für Wohnungsbaugesellschaften und private Investoren sind die Rahmenbedingungen für Investitionen in den sozialen Wohnungsbau deutlich verbessert worden. Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir im vergangenen Jahr die richtigen Förderanreize gesetzt haben“, so der Verwaltungsratsvorsitzende der ISB, Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg. Für das Jahr 2017 habe das Land weitere Anpassungen in den Wohnraumprogrammen vorgenommen, die Tilgungszuschüsse auf die Modernisierung des Wohnungsbestandes ausgeweitet und bei insgesamt 47 kreisfreien Städten, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden die Fördermietenstufen angehoben.



Wirtschaftsförderung
Im Rahmen der Wirtschaftsförderung verzeichnet die ISB im Jahr 2016 einen Rückgang der Fördervolumina um 12 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro (Vorjahr 2,0 Milliarden Euro) bei 1.822 Förderzusagen (Vorjahr 1.615, + 13 Prozent). „Trotz der Investitionszurückhaltung und des niedrigen Zinsniveaus ein stabiles Ergebnis, das zeigt, dass die Wirtschaftsförderinstrumente der ISB die Bedarfe der Kunden erfassen und wir zusätzliche Wachstumsimpulse für die rheinland-pfälzische Wirtschaft geben“, erläuterte Dexheimer.

Der Fokus der Förderbank liegt auf der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. „Die ISB ist und bleibt ein wichtiger Player bei der Finanzierung von innovativen Ideen, Existenzgründungen, Investitionen von Unternehmen und der Sicherstellung von bezahlbarem Wohnraum im Land“, sagte Weinberg.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Daaden ehrt 67 Mitglieder für jahrzehntelange Treue

Am 8. Oktober 2025 fand in der Geschäftsstelle Daaden eine besondere Feier statt. Die Volksbank Daaden ...

Unternehmer aus Altenkirchen tauchen in die Welt des Quantencomputings ein

Eine Exkursion zur eleQtron GmbH in Siegen bot Unternehmern und Interessierten aus dem Kreis Altenkirchen ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Weitere Artikel


Vorstand des SV Elkhausen/Katzwinkel bleibt im Amt

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel blickte im Rahmen der Mitgliederversammlung auf ein gutes Jahr ...

Osterfeuer an der Grube Rosa in Wallmenroth

Das traditionelle Osterfeuer und das bei den Kindern beliebte Ostereiersuchen findet auch in diesem Jahr ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Ostermontag-Gottesdienst mit dem Kammerchor Gebhardshainer Land

Am Ostermontag, 17. April, ab 10.15 Uhr wird der Kammerchor Gebhardshainer Land den Gottesdienst in der ...

Jahresversammlung des Fördervereins zeigte eindrucksvolle Bilanz

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ist nunmehr seit 21 Jahren eng mit dem Stützpunkt der ...

Thujahecke und Container am Friedhof Oberlahr gerieten in Brand

Der Löschzug Oberlahr der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Freitag, 7. April zu einem Heckenbrand am Friedhof ...

Werbung