Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Der NABU Altenkirchen lädt ein

Der NABU Altenkirchen bietet im April und Anfang Mai einige interessante Veranstaltungen an. Der Vogel des Jahres, der Waldkauz und seine Verwandten werden vorgestellt, es gibt interessante Exkursionen zu den hier lebenden Vögeln aber auch einen Wildkräuterspaziergang.

Der Waldkauz. Foto: NABU/Peter Kühn

Der NABU Altenkirchen bietet im April und Anfang Mai einige interessante Veranstaltungen an.

Der Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, und seine kauzige Verwandtschaft ist Thema eines Vortragsabend am 12. April, in der Trattoria Gust Italia (Seminarraum), Rathausstraße 8, Altenkirchen (Beginn 20 Uhr, keine Anmeldung nötig).

Um den Waldkauz und vor allem um alle am Morgen singende Vögel geht eine Exkursion, die über den Friedhof Altenkirchen und seine Umgebung führt. Start: Sonntag, 7.Mai, 7 Uhr Friedhofseingang. Eine Anmeldung ist hier erbeten um den Bedarf für ein anschließendes Frühstück zu ermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt bei dieser Exkursion ist die Möglichkeit der modernen Tier- und Pflanzenerfassung mit Handy (oder daheim mit PC) und der daraus zusammengestellten Fundliste für alle im Internet. Hierfür werden zwei Spezialisten aus Dürkheim die Exkursion begleiten.



Eine andere Vogelexkursion am 1. Mai hat den Rotmilan zum Hauptthema. Treffpunkt ist hier um 14 Uhr am Parkplatz Mehrbachrestaurant, Kuhweg 2, 57635 Forstmehren (keine Anmeldung nötig).

Pflanzen, genauer Wildkräuter sind Thema einer Morgenexkursion am Samstag, 29. April, an die sich in einer Schulküche das Zubereiten der gesammelten Kräuter zu gesunden Mahlzeiten anschließt. Treffpunkt: Haupteingang Kreisverwaltung Altenkirchen um 9.30 Uhr. Diese Veranstaltung läuft in Kooperation zwischen NABU und Volkshochschule Altenkirchen, weshalb hier die Anmeldung über die Kreis-Volkshochschule läuft. Anmeldung VHS: 02681/812212 und 812213. Anmeldung und Info NABU: 02681/989992 oder 02242 8730781


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


BI Wildenburger Land überreichte Stellungnahme und Gutachten

Nachdem sich die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land den Rückhalt des Ortsgemeinderates Friesenhagen ...

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Alljährlich starten Mittelständler des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region ...

Verbindende Bauwerke: Betzdorfer Brücken gestern und heute

Rund um die Betzdorfer Brücken dreht sich eine Ausstellung, die der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) ...

Partyvolk der Region zog es in das Feuerwehrhaus Hamm

Auch in diesem Jahr konnten sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hamm über einen Riesenzuspruch ...

Stadtspaziergang der CDU Altenkirchen im April

Private Bauvorhaben, ein Gewerbebetrieb und auch die Situation am Konrad-Adenauer Platz in Altenkirchen ...

Geographie-Wettbewerb am FvS-Gymnasium Betzdorf gewonnen

Geographie-Unterricht macht Spaß. Das bewiesen 130 Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums ...

Werbung