Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Alljährlich starten Mittelständler des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) der Region Südwestfalen und Westerwald einmal zu ihrer „BVMW Unternehmer-Studienreise“. Das Ziel Ende März: Hamburg – und hier speziell die Airbus-Flugzeugwerft, das der regionale Geschäftsführer Rainer Jung mit einem interessanten Nebenprogramm ergänzt hatte.

Die Reisegruppe am Elbufer. Foto: BBWM

Region/Siegen. Die Gruppe Mittelständler war mit dem Bus in Wilnsdorf und Olpe gestartet und wurde von Jung auf der Fahrt vorab über die Geschichte der Stadt Hamburg sowie deren politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Situation ausführlich unterrichtet.

Gegen Mittag in Hamburg angekommen, stand zunächst eine Hafenrundfahrt mit der Barkasse „Hertha“ auf dem Programm. Der Skipper Michael Shaw erklärte sehr unterhaltsam und mit dem legendären nordischen Humor alle Einzelheiten des zweitgrößten europäischen Seehafens. Selbstverständlich ging es an durch die Hamburger Speicherstadt mit ihren Backsteinbauten, die längst nicht mehr ihren ursprünglichen Sinn haben, sondern wo Gastronomie und Wohnungen Einzug gehalten haben. Ihren Reiz als bauliche Besonderheiten haben sie aber nicht verloren. Schließlich: die Elbphilharmonie – nicht nur der „teuerste Konzertsaal“ Deutschlands, sondern auch der mit der besten Akustik. Karten für 2017: Fehlanzeige – jetzt bereits schon ausverkauft.

Am Abend war Kultur angesagt: In der Musicalstadt Hamburg geht man abends in ein Musical. „Salam und guten Abend, willkommen in der legendenumwobenen Stadt Arabah“ hieß es in Walt Disney`s „Aladdin“ in der Neuen Flora zum Abschuss eines schönen Tages. Arabische Nächte präsentierten mit schauspielerischen Spitzenleistungen die Akteure in bunten Kostümen mit ihren Tänzen zu moderner und doch romantischer Musical-Musik. Bühnenbilder, Lichteffekte – einfach phantastisch, so das Urteil der sieger-/sauerländer Unternehmer. Der Sultan, der böse Großwesir des Sultans mit seiner Helferin, Jago, Aladdins Helfer und Prinzessin Jasmin – alle wussten zu überzeugen. Und immer in der Mitte von alldem: Aladdin, der sich mit seiner Wunderlampe schließlich als Prinz Ali „seiner“ Prinzessin nähert und mit ihr zusammen auf einer Wolke schwebt.

Am zweiten Tag der Reise stand deren Höhepunkt auf dem Programm: die Besichtigung des Hamburger Airbus-Werkes. Nach der Übersicht über die internationale Konzern-Zusammenarbeit der Werke in Frankreich, Spanien, Großbritannien und Deutschland folgte eine Information zu den einzelnen Produkten und der aktuellen Entwicklung der Flugzeugtypen anhand von Schaubildern und einer ausführlichen Filmpräsentation. Schließlich ging es zu Fuß in die Produktionshallen der A 320er Serie des Unternehmens. Hier konnten die Unternehmer den Zusammenbau und die einzelnen Schritte zur Herstellung des meistverkauften Airbus-Fliegers hautnah erleben. Aber auch das „Flaggschiff“ von Airbus, der Jahrhundertflieger A 380 konnte in der Produktion bewundert werden – für die technisch orientierten Mittelständler aus der Region ein echtes Highlight. Abschließend war ein gemeinsames Finkenwerder Fischessen in einem schönen Restaurant am Elbufer auf dem Programm. „Passend“ zum Airbus-Besuch schwebte eine „Beluga“, die Zuliefer-Transportmaschine von Airbus, aus Toulouse über die Köpfe der Teilnehmer ein.

Begeistert waren die Unternehmer nicht nur wegen des Reiseprogramms. Durch die vielen Kontakte untereinander sahen sie das BVMW-Motto „Kontakte – Lösungen – Chancen“ mit diesem zweitägigen Event realisiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Verbindende Bauwerke: Betzdorfer Brücken gestern und heute

Rund um die Betzdorfer Brücken dreht sich eine Ausstellung, die der Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) ...

„Medienkompetenz macht Schule“ jetzt auch an Grundschulen

Das bisher den weiterführenden Schulen vorbehaltene Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ startet ...

Notfallmanagement: Krankenhauspersonal zertifiziert

Die Abteilung für Innere Medizin – Gastroenterologie und Endoskopie des DRK-Krankenhauses Altenkirchen ...

BI Wildenburger Land überreichte Stellungnahme und Gutachten

Nachdem sich die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land den Rückhalt des Ortsgemeinderates Friesenhagen ...

Der NABU Altenkirchen lädt ein

Der NABU Altenkirchen bietet im April und Anfang Mai einige interessante Veranstaltungen an. Der Vogel ...

Partyvolk der Region zog es in das Feuerwehrhaus Hamm

Auch in diesem Jahr konnten sich die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Hamm über einen Riesenzuspruch ...

Werbung