Werbung

Region |


Nachricht vom 22.05.2009    

Jürgen Linke möchte einen "Streetworker"

Einen Sozialarbeiter für die Straße, einen sogenannten "Streetworker", fordert der SPD-Stadtratskandidat für Wissen, Jürgen Linke. Linke meint, so könne man die sozialen Brennpunkte "entschärfen".

Wissen. "Es ist viel gebaut worden in den letzten Jahren in der schönen kleinen Stadt an der Sieg", sagte SPD-Bürgermeisterkandidat Jürgen Linke jetzt in einem Bürgergespräch. Manches sei sicher notwendig, manches dann doch zu groß geraten. Zu den jetzt begonnenen Arbeiten zum "Wissener Ei" auf dem ehemaligen Hoesch-Parkplatz meinte Linke: "Das wievielte Baudenkmal ist das nun, welches sich der noch amtierende Stadtbürgermeister da baut?" Über all dieser Bauwut habe man aber wohl nicht bemerkt, dass soziale Brennpunkte an verschiedenen Orten in der Stadt entstanden seien. Sei es auf dem Parkdeck, an der Kirche oder am Bahnhof, in der Fußgängerzone oder in den Steinbuschanlagen oder ganz einfach schon frühmorgens vor einigen Wissener Supermärkten.
"Das kann so nicht weitergehen", so Jürgen Linke, "es muss etwas geschehen. Ich bin dafür, eine Stelle für einen Streetworker zu schaffen." Linke ist der Meinung, dass jemand, der mit pädagogischem Geschick und Autorität auf Menschen zugehen kann, der präventiv arbeitet, auf diese Weise die entstandenen sozialen Brennpunkte entschärfen kann.
Nicht immer sei der schnelle Ruf nach der Polizei der Richtige. Vor allem dürften Jugendliche nicht zu schnell kriminalisiert werden. Sie brauchten Unterstützung und Verständnis und hier setze aktives "Streetworking" ein. "Wir brauchen einen Sozialarbeiter für die Straße", so Linke. "Es ist allerhöchste Zeit."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Unbekannte Täter greifen in Betzdorf an

In der Nacht zum 13. September 2025 ereignete sich am Konrad-Adenauer-Platz in Betzdorf ein Vorfall, ...

Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Es waren nur harmlose Ringelnattern

Zwei Vorfälle mit der strengstens geschützten wie völlig harmlosen Ringelnatter: In einem Fall reagierte ...

Dem Anspruch gerecht werden

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen soll weiter wachsen. Um die Vielfalt des Weges zu sichern, ...

Canto General begeisterte 900 Menschen

Pablo Nerudas Gedichtzyklus "Canto General" (Der große Gesang), in ein Oratorium verwandelt von dem ...

Neue Marienstatue wurde eingeweiht

Die Marienstatue in Mittelhof wurde mit einer feierlichen Zeremonie, an der zahlreiche Gläubige teilnahmen, ...

SPD von Firmenphilosophie beeindruckt

Den Windanlagen-Hersteller Fuhrländer hat jetzt die SPD besucht. Mitglieder der Kreistagsfgraktion informierten ...

Bruchertseifen hat eigenes Wappen

Jetzt ist es auch amtlich: Bruchertseifen hat ein eigenes Gemeindewappen. Landrat Michael Lieber überreichte ...

Werbung