Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Als Praktikant der Hochschule zurück zu den Wurzeln

Benjamin Jung machte den Realschulabschluss an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen und kehrte jetzt als Student für das Lehramt Deutsch und Erdkunde zu einem Praktikum an seine alte Schule zurück.

Zwei, die sich schon lange kennen: Benjamin Jung (links) und sein ehemaliger Lehrer Markus Schaufelberger. Foto: Schule

Wissen. Viele Schüler und Eltern fragen sich, wie es nach dem Realschulabschluss im Lebensplan weitergehen wird. Dass dieser Abschluss ein wertvoller Türöffner ist, beweisen viele ehemaligen Schülerinnen und Schüler in Berufsausbildungen, der Gymnasialen Oberstufe an anderen Schulen auf dem Weg zum Abitur und oftmals danach auch an Universitäten und Fachhochschulen.

Gerade absolvierte Benjamin Jung, der im Jahr 2010 seinen Realschulabschluss in Wissen gemacht hat, sein zweites Orientierungspraktikum im Rahmen seines Lehramtsstudiums an der Universität Koblenz-Landau in den Fächern Deutsch und Erdkunde an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, seiner alten Schule.

Nach dem Realschulabschluss besuchte er die Oberstufe am Gymnasium in Herchen. Danach absolvierte er zuerst ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes und begann anschließend das Lehramtsstudium. Gern kam er nun "zurück zu seinen Wurzeln" an seine alte Schule, denn er denkt mit Freude an seine Schulzeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen zurück, wo er das Fundament für sein weiteres Leben erworben und eine entsprechende Förderung erfahren hat.



Nach eigenen Angaben genießt er es, nun auf "der anderen Seite zu stehen" und viele seiner ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer wiederzutreffen und dieses Mal sogar mit ihnen zusammenzuarbeiten. Benjamin Jung ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich die Realschule lohnt und Wege öffnet.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Sportgemeinschaft Westerwald wünscht sich mehr Mitarbeit

Die Sportgemeinschaft Westerwald mit mehr als 1500 Mitgliedern hatte zur Jahresversammlung mit Vorstandswahlen, ...

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig ...

Projekte-Gruppe „Startklar-Coaching“ hilft jungen Menschen

Die aus der Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz in Verbindung mit der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Die Feuerwehren der Region weisen daraufhin, dass aufgrund der Trockenheit das Risiko von Flächen- und ...

Oberlahrer Pfadfinder auf dem Jugendkreuzweg

Die Pfadfinder machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg durch Oberlahr. In den letzten ...

Werbung