Werbung

Nachricht vom 10.04.2017    

Jugendblasorchester Mehrbachtal startete ins Jubiläumsjahr

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Jugendblasorchesters Mehrbachtal gab das bekannte und beliebte Frühjahrskonzert. Zum Beginn der Feierlichkeiten die für dieses Jahr geplant sind eignete sich bestens das Motto „Music arround the World“ eine musikalische Weltreise. Das Orchester zeigte sein Können und die Gäste sparten nicht mit Applaus.

Ein wunderschönes Konzert gab es zum Auftakt ins Jubiläumsjahr. Fotos: kkö

Weyerbusch. Am Samstag, 8. April, hatte das Jugendblasorchester Mehrbachtal zum Frühjahrskonzert geladen. Bereits kurz nach der Öffnung der Halle strömten die Besucher in den „Tempel der Musik“ zu dem die Mehrbachtaler Musikerinnen und Musiker die Turnhalle in Weyerbusch zum wiederholten Male machten. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle warteten die Besucher gespannt auf die Darbietungen.

Die rund 35 Musikerinnen und Musiker, hierunter auch die Vorsitzende Dagmar Hassel. Nach dem ersten Musikstück "Graf Zeppelin Marsch" begrüßte Hassel die Besucher und stellte zu Beginn ihrer Eröffnung fest, dass sie ein wichtiges Utensil vergessen habe. Als Saxophonistin gehöre der Halsgurt dazu. Launisch fügte sie hinzu: Ich höre schon, das wird teuer, aber ich kenne das ja nur zu gut".

Begrüßen konnte Sie den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Uwe Fischer. Aus Politik und Verwaltung waren erschienen: Heinz Düber, erster Beigeordneter der VG Altenkirchen, Weyerbuschs Ortsbürgermeister Dietmar Wienold nebst Gattin, der als Vertreter der Ortsbürgermeister genannt wurde. Hassel wies daraufhin, dass das Jugendblasorchester am 12. Mai 1967 in Forstmehren gegründet wurde und sich seitdem prima entwickelt habe. Sie lud bereits jetzt alle zum Festkommers, der am 9. Juni im Hotel Sonnenhof, in Weyerbusch stattfindet, ein.



Christian Klein führte die Besucher gekonnt durch die musikalische Weltreise. "Es ging vom Bodensee, dem Graf Zeppelin-Marsch, mit dem wir unsere Reise begonnen haben, so Klein, geht es nun weiter über den großen Teich nach New York. Hier führt uns die New York Ouvertüre in die Stadtteile und zeigt uns die Lebensart ihrer Bewohner". Im weiteren Verlauf ging es dann über Paris und Österreich-Ungarn wieder in heimische Gefilde. Die Musikstücke Libertango, James Bond 007 und Samba Time streiften dann im weiteren Verlauf noch einmal Südamerika und viele Teile der Welt.

Im Verlauf des Konzertes nahm Dagmar Hassel gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Ehrungen vor. Ausgezeichnet wurden: für 5 Jahre aktives Musizieren Alexander Emes mit dem Jugendehrenzeichen in Silber, für 10 Jahre aktives Musizieren Julian Kappel mit dem Jugendehrenzeichen in Gold. Bei den Erwachsenen wurden Rene Bovenderd mit dem Ehrenzeichen in Gold für 30 Jahre und Hans-Willi Saßmannshausen mit dem Ehrenzeichen in Gold und einem Ehrenbrief ausgezeichnet. Saßmannshausen ist Mitbegründer des Jugendblasorchesters.

Unter der Leitung des Dirigenten Slavomir Lackert boten die Musikerinnen und Musiker ein fantastisches Programm und erhielten den verdienten Beifall des Publikums. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Weitere Artikel


Auf die Helfer der Feuerwehr und des DRK ist Verlass

Für Samstag, 8. April hatte eine kleine Gruppe um die Hauptorganisatoren Manfred Baumann und Alexander ...

Netzgesellschaft Betzdorf gegründet

Am Montag, den 10. April wurden die Verträge zur neuen Netzgesellschaft Betzdorf unterschrieben. Sechs ...

Als unser Deutsch erfunden wurde - Eine Reise in die Lutherzeit

Mit Bruno Preisendörfer beginnt am Donnerstag, den 27. April im Roentgen-Museum in Neuwied der Reigen ...

Kulturelle Identität der Region soll bewahrt werden

Denkmale sind Zeitzeugen – seit Jahrhunderten prägen sie die Landschaft, sie halten Vergangenes lebendig ...

Sportgemeinschaft Westerwald wünscht sich mehr Mitarbeit

Die Sportgemeinschaft Westerwald mit mehr als 1500 Mitgliedern hatte zur Jahresversammlung mit Vorstandswahlen, ...

NABU wirbt um Gastfreundschaft für Schwalben

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere tausend Kilometer entfernten ...

Werbung