Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2009    

Jungpfadfinder gaben Versprechen ab

Ihr Versprechen abgegeben haben wieder einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm. In diesem Jahr fand dies während einer Wanderung statt.

Hamm. Auch in diesem Jahr haben einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm ihr Versprechen abgegeben. Die Leiter lassen sich jedes Jahr eine andere Umgebung für dieses feierliche Ereignis einfallen. So wurde dieses Jahr auf Anregung des Kuraten Pfarrer Rottländer eine Wanderung unternommen. Start war auf der Helmerother Höhe. Von hier ging es durch Wald und Feld zum "Ende der Welt". An diesem Platz oberhalb der Nister traf man auf den Westerwald-Steig, dem auf dem schmalen und felsigen Pfad bis zu den Resten der Keltischen Wallanlage gefolgt wurde. Hier erzählte Pfarrer Rottländer ein ungefähr 2000 Jahre altes keltisches Märchen.
Weiter ging es entlang der Nister nach Ahlhausen. An der Grillhütte war schon der Grill angeheizt und es gab Brot und Würstchen sowie Getränke für die tapferen Wanderer. Anschließend war dann die große Stunde gekommen: sieben Pfadfinder gaben ihr Versprechen als Wölfling ab, ein Wölfling wurde in die Gruppe der Jundpfadfinder aufgenommen. Das Versprechen fordert vom einzelnen Mitglied die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung. Mit dem selbstgestalteten Versprechen erklärt das Mitglied die Ziele seines pfadfinderischen Lebens gegenüber sich selbst und seiner Gruppe. Damit bejaht das Mitglied seine Zustimmung zu den Zielen seiner Gruppe, des Verbandes sowie der internationalen Pfadfinderbewegung. Auf diese Zusage hin erklärt die Gruppe der jeweiligen Altersstufe beziehungsweise die Leiterrunde ihre Verpflichtung, das neue Gruppenmitglied auf seinem Weg zu begleiten und nach Kräften zu unterstützen.
Die Wanderung führte die Pfadfinder durch den Wald zurück zur Helmerother Höhe, wo sie von den Eltern empfangen wurden und dieser aufregende Nachmittag sein Ende fand.
Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden im Vereinsheim "Auf der Huth" statt: Die Wölflinge (die Jüngsten, 7 bis 10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag, 17.30 bis 19 Uhr.
Die Jungpfadfinder (Jufis, 11 bis 13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann jeden Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
Die Pfadfinder (14 bis 16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Matthias Schmidt und Wolfgang Schumacher montags von 18 bis 19.30 Uhr. Der Stamm St. Joseph freut sich, wenn Kinder und Jugendliche neugierig sind und vorbeikommen.
xxx
Foto: Nach der Abgabe des Versprechens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Pleckhausen: Projekt mit Synergie-Effekten

Der Baubeginn für ein Gemeinschaftsprojekt in Pleckhausen (Feuerwehrhaus/Bürgerhaus) war eingebettet ...

Maulsbacher Schützen wanderten

Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen die Maulsbacher Schützen an Christi Himmelfahrt eine "Vatertagstour". ...

Kräuterwind Gartenroute mit Fest eröffnet

Nicht mehr nur der bekannte kalte Wind pfeift über die Höhen des Westerwaldes, ein neuer grüner Wind ...

Dankurkunde für Marion Profitlich

Seit 25 Jahren ist Marion Profitlich im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wissens Bürgermeister Michael ...

Canto General begeisterte 900 Menschen

Pablo Nerudas Gedichtzyklus "Canto General" (Der große Gesang), in ein Oratorium verwandelt von dem ...

Bruchertseifen hat eigenes Wappen

Jetzt ist es auch amtlich: Bruchertseifen hat ein eigenes Gemeindewappen. Landrat Michael Lieber überreichte ...

Werbung