Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Gemeinschaftskonzert begeisterte das Publikum in Mudersbach

Die Giebelwaldhalle in Mudersbach war Schauplatz eines Gemeinschaftskonzertes der Siegtaler Musikanten Mudersbach und der Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden. Diese Premiere der beiden Orchester über Landes- und Kreisgrenzen hinweg sorgte für ein begeistertes Publikum. Der gemeinsame Auftritt zum Finale ließ den Wunsch aufkommen unbedingt eine solches Konzert zu wiederholen.

Beide Orchester musizierten zum Finale und erhielten viel Applaus. Fotos: Verein

Mudersbach. Erstmals haben die Siegtaler Musikanten und die Bergknappen ein gemeinsames Konzert gespielt. Die Idee dazu hatte der Musiker Jan Rudolph, der in beiden Orchestern Saxophon spielt. Bei Vorständen und Dirigenten beider Vereine stieß er auf offene Ohren und so war es schnell beschlossen, die beiden Orchester gemeinsam auf die Bühne der Giebelwaldhalle in Mudersbach zu bringen um über Landes- und Kreisgrenzen hinweg gemeinsam zu musizieren.

In der voll besetzten Giebelwaldhalle spielten zunächst die Siegtaler Musikanten unter dem Dirigat von Christoph Zimmermann. Sie eröffneten mit dem niederländischen Konzertmarsch "Marsch di Medici", dem das rockige "Rock-Opening" von Manfred Schneider und die Rockballade "Who wants to live forever" von Queen folgten. Den volkstümlichen Teil bildeten die "Südböhmische Polka", der "Deutschmeister-Regimentsmarsch", und das Polka-Medley "Das Beste von Moravanke". Mit dem nötigen Dschungelbeat präsentierten die Siegtaler Musikanten mit dem Dschungelbuch-Medley den filmmusikalischen Teil. Ohne Zugabe wurden die Siegtaler nicht von der Bühne gelassen und spielten noch den Marsch "Alte
Kameraden".

Nach der Pause bedankte sich der 1. Vorsitzende der Bergknappen, Carsten Daub, für die Einladung zum grenzübergreifenden Konzert. Schließlich seien "die Noten überall dieselben". Die Bergknappen unter der Leitung von Sven Hellinghausen begannen ihren Konzertteil mit "Salemonia", einem Marsch von Kurt Gäble. Es folgte der "Egerländer Musikantenmarsch" von Ernst Mosch, dem König der volkstümlichen Musik. Da der Name "Bergknappen" auch Programm ist, durfte der "Bergmannsgruß" nicht fehlen. Sonderapplaus verdiente sich Michael Nikolaus am Kornett beim "Kaiserin Sissi Marsch". Mit der Polka "Wir Musikanten" von Kurt Gäble verband Sven Hellinghausen auch eine Botschaft:
Heißt es doch im weiteren Text: " … vereint durch Spiel und Gesang sind befreundet ein Leben lang. …". Es folgten unter anderem die "Komatauer Polka" und die "Laubener Schnellpolka". Auch die Bergknappen wurden natürlich nicht ohne Zugabe entlassen und spielten den "Glück-Auf Marsch" am Ende ihres Teils.



Klanggewaltig spielten beide Orchester zum fulminanten Abschluss gemeinsam den "Böhmischen
Traum", "Dem Land Tirol die Treue" und die "Vogelwiese". Hier bewiesen die Musiker dass sie nicht nur gemeinsam Blasmusik machen sondern auch gemeinsam singen können. Nach einem tollen Auftritt beider Orchester waren sich die ca. 250 begeisterten Zuschauer und
Musiker einig: das sollte auf jeden Fall wiederholt werden und der 1. Vorsitzende der Siegtaler, Josef Pfeifer versprach, dass das auf keinen Fall ausgeschlossen sei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung des Aktionskreises Altenkirchen

Der Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und der Saal ...

Pablo Kramer fährt beim ADAC Kart-Cup Rennen auf Platz 2

Aus Hamm/Sieg ging der 12-jährige Pablo Kramer für den AC Hamm mit seinem neuen Team FSR Performance ...

Festnahme von zwei jugendlichen Intensivtätern nach Handtaschenraub

Zwei Jugendliche, 16 und 17 Jahre alt, wurden am Mittwoch, 12. April von der Polizei Betzdorf, Sachgebiet ...

Thorsten Blatz zeigt gute Frühform

Beim Benotti Straßenpreis in Esplingerode (Niedersachsen) konnte der Elite B-Fahrer vom Team Schäfer ...

Westerwaldbahn wünscht frohe Ostern

Für die jungen Fahrgäste der Daadetalbahn und für die Besucher der Reisecenter in Wissen und Au/Sieg ...

Technischer Defekt bringt Bambini-Fahrer um einen Doppelsieg

Es hätte nicht besser laufen können für Tom Kalender aus Hamm. Eine Runde vor Schluss steuerte der Hämmscher ...

Werbung