Werbung

Nachricht vom 12.04.2017    

Festnahme von zwei jugendlichen Intensivtätern nach Handtaschenraub

Zwei Jugendliche, 16 und 17 Jahre alt, wurden am Mittwoch, 12. April von der Polizei Betzdorf, Sachgebiet Jugendkriminalität festgenommen. Sie stehen beide im Verdacht, ein 15-jähriges Mädchen am 11. April am Bahnhof Daaden ausgeraubt zu haben. Der 16-Jährige gilt als Intensivtäter und der Haftbefehl des Amtsgerichts lag bereits vor, da eine längere Freiheitsstrafe ansteht. Der 17-Jährige mit Wohnsitz Siegen wird am Donnerstag, 13. April dem Haftrichter vorgeführt.

Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf. Am Mittwoch, 12. April, hat das zuständige Sachgebiet für die Bekämpfung von Jugendkriminalität Betzdorf zwei der Polizei länger bekannte jugendliche Intensivtäter festgenommen. Beide stehen im Verdacht am 11. April am Bahnhof in Daaden eine 15-Jährige ausgeraubt zu haben. Nach Schilderung der Geschädigten entrissen sie ihr die Handtasche und nahmen zunächst das Handy und die Geldbörse an sich. Aus der Geldbörse entwendeten sie 50 Euro.

Die jugendlichen im Alter von 17 und 16 Jahren wurden an der Wohnanschrift des jüngeren Täters im Großraum Elkenroth festgenommen. Der 16-jährige Intensivtäter wurde mit einem Haftbefehl des Amtsgerichtes Koblenz gesucht. Ihm werden insbesondere Körperverletzungsdelikte, Widerstandsdelikte bis hin zum Raub, Betäubungsmittelverstöße und Verkehrsdelikte vorgeworfen und er ist bei der Polizei auch wegen seines hemmungslosen, brutalen Vorgehens bekannt gewesen. Der Haftbefehl wurde erlassen, da er eine längere Freiheitsstrafe zu erwarten hat.



Auch der 17-jährige Täter mit eigentlichem Wohnsitz in Siegen ist mehrfach polizeilich im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis in Erscheinung getreten. Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Koblenz festgenommen und wird dem Haftrichter am Donnerstag, 13. April, vorgeführt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Erstes Zukunftsupdate im Kreis Altenkirchen

Gemeinsam mit Digital in NRW - das Kompetenzzentrum für den Mittelstand veranstaltete die Wirtschaftsförderung ...

Neue Gästezeitung „Faszination Westerwald“ erschienen

Am Mittwoch, den 12. April stellten die Landräte Lieber, Kreis Altenkirchen, Kaul, Kreis Neuwied, und ...

Schwarzwildbejagung im Fokus bei Hegeringversammlung

Bei der Hegeringversammlung des Hegerings Gebhardshain standen unter anderem der Jahresbericht, ein Vortrag ...

Pablo Kramer fährt beim ADAC Kart-Cup Rennen auf Platz 2

Aus Hamm/Sieg ging der 12-jährige Pablo Kramer für den AC Hamm mit seinem neuen Team FSR Performance ...

Jahresversammlung des Aktionskreises Altenkirchen

Der Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und der Saal ...

Gemeinschaftskonzert begeisterte das Publikum in Mudersbach

Die Giebelwaldhalle in Mudersbach war Schauplatz eines Gemeinschaftskonzertes der Siegtaler Musikanten ...

Werbung