Werbung

Nachricht vom 14.04.2017    

Rüddel: "Apotheken auf dem Land müssen Zukunft haben!"

Im Zusammenhang mit der Diskussion um ein Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Medikamente war der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu einem Informationsaustausch beim pharmazeutischen Großhandel C. Krieger & Co. Hier wird zusammen mit Apotheken vor Ort, wie im Landkreis Altenkirchen, eine schnelle und sichere Versorgung der Patienten mit Medikamenten organisiert.

Die Diskussion um ein Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Medikamente stand im Fokus eines Gesprächs des Gesundheitspolitikers Erwin Rüddel (MdB) mit dem Geschäftsführer des pharmazeutischen Großhandels, Dr. Udo Zimmermann. Foto: Privat

Kreisgebiet. „Diese Versorgungsstrukturen müssen flächendeckend auch in Zukunft für die Patienten verfügbar sein“, fordert der Gesundheitspolitiker ein. Dabei stellt Erwin Rüddel klar, dass das aktuell diskutierte Versandhandelsverbot ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel beträfe. Bei allen anderen Produkten könne der Patient weiterhin den von ihm bevorzugten Einkaufsweg nutzen. „Wir wollen verhindern, dass es zu strukturellen Veränderungen kommt, die noch mehr Apotheken auf dem Land verschwinden lassen“, erläutert der Gesundheitspolitiker, der sich Sorgen macht um die Notfallversorgung sowie die Versorgung in der Nacht oder an Wochenenden. „Denn dann steht der Versandhandel nicht zur Verfügung“, so Rüddel.

Bisher habe jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel überall in Deutschland den gleichen Preis. Mit diesem System der festen Preise solle insbesondere eine schnelle und wohnortnahe Versorgung gewährleistet werden. Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs gelte diese Regel nun nicht mehr für die Versandapotheken aus dem europäischen Ausland, sondern nur noch für inländische Apotheken.

„Diese mit dem EuGH-Urteil einhergehende Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen muss verhindert werden, damit es nicht zu einer Inländerdiskriminierung kommt“, warnt der heimische Abgeordnete. Würde man dazu die festen Preise bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, die zirka 83 Prozent des Umsatzes der Apotheken ausmachten, vollständig aufgeben, könne dies zu einem ruinösen Preiswettbewerb führen.



Dadurch würden insbesondere kleinere Apotheken auf dem Land unter erheblichen wirtschaftlichen Druck gesetzt und in ihrer Existenz gefährdet. „Leider ist die SPD aktuell nicht bereit, gemeinsam mit uns nach einer konstruktiven Lösung zu suchen. Wir sind auf die Apotheken vor Ort angewiesen. Nur sie können eine Versorgung akuter Fälle, beispielsweise Antibiotikum für ein Kind bei bakterieller Mandelentzündung, insbesondere an Wochenenden oder in der Nacht, gewährleisten. Der Versandhandel kann dies nicht“, konstatiert der CDU-Gesundheitspolitiker.

Gleichzeitig stelle der Versandhandel natürlich eine Möglichkeit dar, die Versorgung von Versicherten zu gewährleisten, die aus Gründen ihres Wohnortes, ihrer Mobilität oder anderer Umstände nicht den Weg in eine der etwa 20.000 Apotheken vor Ort finden. Perspektivisch müsse davon ausgegangen werden, dass eher mehr als weniger Patienten die Vorteile des Online-Handels für sich nutzen wollten.

„Diese Gesichtspunkte werden wir ebenso berücksichtigen, um zu einer Lösung zu finden, die möglichst allen Bedürfnissen gerecht wird. Dab3ei müssen die Apotheken vor Ort zuvor die gleichen Chancen der Preisgestaltung haben, wie der Versandhandel“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder dekorierten den Osterbaum in der Volksbank Daaden

Wenn die Natur den Frühling eingeläutet hat, findet auch der traditionelle Osterbaum Einzug in den Räumen ...

Kitas in Freusburg und Herkersdorf erhalten neuen Internetauftritt

Die Kindertagesstätten „Wirbelwind“ in Freusburg und „Im Wiesengrund“ in Herkersdorf-Offhausen freuen ...

Sparkasse verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Im Rahmen einer feierlichen Stunde dankte der Vorstand elf Mitarbeitern der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Scheel, von Sinnen und Hansen in der Stadthalle

Ende April locken gleich zwei Highlights in die Altenkirchener Stadthalle: Randy Hansen aus Seattle lässt ...

Push-up, Pillen und Prosecco bei der "Eule"

Den Abschluss der aktuellen Spielzeit beim Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf bestreitet am Samstag, ...

Mit der Jojo-Weber-Band über den Dächern in den Mai feiern

Auf der Dachterrasse des Wissener Walzwerkes wird bei Livemusik und Gegrilltem die Freiluftsaison eröffnet. ...

Werbung