Werbung

Region |


Nachricht vom 25.05.2009    

Anregungen für "Vor-Ort-Arbeit" geholt

"Mensch, wo bist Du?" war der 32. Evangelische Kirchentag in Bremen überschrieben, der am Sonntag in der Hansestadt mit einem Gottesdienst geschlossen wurde. Rund 50 Teilnehmende aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen konnten das erstmals als Frage formulierte Kirchentagsmotto mit einem zufriedenen "Hier in Bremen" beantworten.

Kreis Altenkirchen/Bremen. Fünf Tage nutzten haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Gemeinden und Kirchenkreis Altenkirchen die Gelegenheit, um sich beim Evangelischen Kirchentag in Bremen Anregungen für ihre Vor-Ort-Arbeit zu holen. In Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, bei anspruchsvollen Bibelarbeiten oder bei musikalischen Angeboten der verschiedensten Stilrichtungen gab es Anstöße zuhauf. Allein der "Markt der Möglichkeiten", diesmal gleich an zwei Standorten (Messe und Überseestadt), bot Beispiele für die praktische Arbeit in Gemeinden und Ausschüssen in großer Fülle.
Geprägt war das große protestantische Laientreffen (rund 100.000 Dauerteilnehmer) von dem Anspruch der Kirchentagsbesucher, Fragen nach den Ursachen und Auswirkungen der Welt- und Finanzkrise zu stellen und selbst mehr Verantwortung zu übernehmen. In den intensiv geführten Diskussionen mit Theologen, hochrangigen Politikern und Praktikern war für viele der Heimischen klar, dass jeder Einzelne sich in die Verantwortung nehmen muss und dazu beitragen kann, sich in demokratischem Verständnis und in globaler Solidarität für die Armen hier und in den Entwicklungsländern praktisch einzusetzen und damit die Zukunft zu gestalten.
Daneben bot Bremen mit seinen besonderen Ambiente ("Kirchentag der Schiffe und des Singens") auch ausreichend Gelegenheit, "die Seele baumeln zu lassen", und abseits vom Gemeindealltag zu spüren, wie verschiedenartig Glaube gelebt werden kann und neue Impulse, "Festgefahrenes" lockern können.
Ilse Sonnentag, Jugendreferentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und verantwortlich für die Organisation der Gruppenfahrt, zog zum Abschluss des Bremer Kirchentages eine zufriedene Bilanz und blickt bereits gespannt nach vorne.
Der nächste Evangelische Kirchentag steht zwar erst wieder in zwei Jahren auf dem Programm und wird in Dresden abgehalten, aber für das zweite ökumenischen Christentreffen - im Mai 2010 in München/"Damit ihr Hoffnung habt" - müssen die Vorbereitungen schon in Kürze beginnen. Hierfür sollen - wie beim ersten ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin - auch wieder gemeinsam in ökumenischer Eintracht im Kreis Altenkirchen die Planungen laufen. (pes)
xxx
Rund 50 der etwa 100.000 Dauerteilnehmer des Evangelischen Kirchentages in Bremen kamen aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Ein Teil von ihnen war bei der Gruppenfahrt dabei, die Ilse Sonnentag vom Evangelischen Kirchenkreis organisierte hatte und leitete. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Kirchentags-Besucher am Sonntag in ihre Gemeinden zurück und wollen dort ihre Kirchentags-Impulse in die Vor-Ort-Arbeit einbringen. Für das kommende Jahr soll es eine gemeinsame Vorbereitungsphase der evangelischen und katholischen Christen im Kreis Altenkirchen für den zweiten ökumenischen Kirchentag in München geben. Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Weitere Artikel


Grüne fühlen sich von Brato beleidigt

Die Bündnisgrünen im Betzdorfer Rat liegen im "Clinch" mit Bürgermeister Bernd Brato (SPD). Dessen ...

Politisches Berlin hautnah erlebt

Vier Tage lang erlebten etwa 50 Teilnehmer auf Einladung von Sabine Bätzing (MdB) das politische Berlin. ...

SPD: In Niederfischbach viel zu tun

Das Erscheinungsbild der Skater-Anlage und der Spielplätze in Niederfsichbach kritisiert die örtliche ...

BGV unter "weiß-blauem Himmel" unterwegs

Zwischen Kreuth und Andechs war jetzt der Betzdorfer Geschichte e.V. unterwegs. Auf dem Programm dieser ...

Feuerwehrfest ohne Disco-Abend

Ohne Discoabend muss in diesem Jahr das Kirchener Feuerwehrfest auskommen. Der Grund: Personalmangel. ...

Frühlingsfest "Unter der Sangeseiche"

Eines der ältesten Vereinsfeste in Offhausen ist das "Fest unter der Sangeseiche". Die Chorgruppe führt ...

Werbung