Werbung

Nachricht vom 17.04.2017    

Minecraft im „Real Life“

In den Osterferien wurde ein erfolgreicher Kreativ-Workshop in Anlehnung an eines der meistverkauften Videospiele weltweit veranstaltet. Die Teilnehmer konnten ihren eigenen Film zu den Minecraft Figuren kreieren und waren begeistert, von den Möglichkeiten auch mal ohne Computer zu agieren.

Die Teilnehmer kreierten ihren eigenen Film zu Minecraft Foto: Kreisjugendpflege AK

Wissen. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen veranstaltete in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Wissen in der ersten Osterferienwoche einen erfolgreichen Kreativ-Workshop in Anlehnung an das bekannte Computerspiel „Minecraft“. Der Spieler kann in diesem Game in offener Spielweise Rohstoffe abbauen („Mine“) und zu anderen Gegenständen weiterverarbeiten („Craft“) und beispielsweise gegen Monster kämpfen.

Im Vordergrund des Osterferien-Workshops stand nun die kreative Auseinandersetzung mit dem beliebten Computerspiel „Minecraft“, quasi im Real Life, im echten Leben.

13 Jungen bastelten und werkelten ihre eigenen „Minecraft“-Requisiten. Mit bei den Gegenständen war eine Creeper-Spardose, ein Reedstone-Windlicht oder ein Diamanten-Schwert.



Im Anschluss kreierten die Jungs in drei Teams ihren eigenen Film zu den Minecraft Figuren. Alle Teilnehmer waren begeistert, von den Möglichkeiten auch ohne Computer so einen kreativen Zugang zum beliebten Spiel in der Realität zu bekommen.

Informationen zu weiteren Angebote der Kreisjugendpflege bei Anna Beck (0 26 81) 81- 25 13 oder E-Mail anna.beck@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Sterne des Sports 2017: Bewerbungsphase hat begonnen

Seit Ostern sind die Vereine in Rheinland-Pfalz wieder aufgerufen, sich für den "Oscar des Breitensports" ...

Schüler können „einen Tag mit dem Chef“ gewinnen

Zum 10. Geburtstag der Koblenzer azubi- und studientage Ende April plant die IHK Koblenz eine besondere ...

Gedankenschmuggel zwischen Frankreich und Deutschland

Mit einer Kabarettistischen Lesung von Martin Graff über die Auswirkungen Luthers auf das deutsch-französische ...

„Sander-Sprechstunde“ stieß auf großes Echo

Es gab Überraschungen im Rahmen der "August-Sander-Sprechstunde" in der Kreisverwaltung Altenkirchen, ...

„De Räuber“ und Hubschrauberrundflüge in Atzelgift

Vom 9. bis 12. Juni feiert die Kirmesjugend Atzelgift 1967 ihr 50-jähriges Bestehen. Highlights sind ...

Tennisclub Horhausen eröffnet Sommersaison mit Tennisolympiade

Der Tennisclub Horhausen eröffnet die Sommersaison am Sonntag, 23. April mit einer Tennisolympiade, wo ...

Werbung