Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Grüne setzen auf Michael Weller

Die Grünen setzen auf Michael Weller und unterstützen die Kandidatur des Sozialdemokraten für die Wahl des Stadtbürgermeisters von Kirchen. So bestehe unter anderem Einigkeit in der gemeinsamen Ablehnung eines Gewerbegebietes auf dem Molzberg.

Kirchen. In Puncto Sitzverteilung im Kirchener Stadtrat sind die Meinungen der Kirchener Grünen und des SPD-Bürgermeister-Kandidaten Michael Weller konform. "Nur wenn sich die Mehrheitsverhältnisse im Rat verändern, besteht die Möglichkeit für die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte in Kirchen", erklärte Stadtratsmitglied Kurt Möller nach einem Gespräch zwischen Bürgermeisterkandidat Weller und der Basis der Bündnisgrünen. Weller hatte seine Vorstellungen für Kirchens Zukunft dargelegt und Fragen der Grünen zu den Themen Bau- und Gewerbegebiete, Energie und Klima, Verkehrspolitik, Tourismus sowie Familie und Soziales beantwortet. Übereinstimmung bestand ebenfalls in der klaren Absage an das geplante Gewerbegebiet Molzberg. Weller sieht den Erhalt des Naherholungsgebietes als zwingend erforderlich und spricht sich in dem Zusammenhang für eine Intensivierung des Tourismus in Kirchen aus, um umweltverträgliche Arbeitsplätze zu schaffen. Die Grünen begrüßten diese Aussage, kritisierten aber gleichzeitig die Haltung der SPD im Verbandsgemeinderat. Stadtratskandidat Christoph Schröter brachte es auf den Punkt: "Wer die Planungsabsichten der CDU unterstützt, spricht sich im Grunde für ein Gewerbegebiet Molzberg aus."
Im Bereich Familie uns Soziales sollen laut Weller familienfreundlichere Strukturen entwickelt werden. Er befürwortet, dass sich Öffnungszeiten von Kindertagesstätten am Bedarf von Familien orientieren. Auf die Frage von Stadtratsmitglied Wolfram Westphal, wie er ärmeren Familien die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen will, nannte er beispielsweise einen Sozialtarif für Schwimmbäder und andere öffentliche Einrichtungen.
Mit der von Weller favorisierten Energie-Erzeugung durch eigene Stadtwerke sahen die Bündnisgrünen ihr Parteiprogramm bestätigt und man erwartet hier Ansätze für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Betzdorf. "Die Umsetzung der Zusammenarbeit unserer Städte erscheint mit einem Stadtbürgermeister Michael Weller realistischer als mit einem anderen Kandidaten", so die grüne Stadträtin Marion Pfeiffer aus Betzdorf.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Einführung in die Welt der Handpan: Workshop in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, bietet sich in Altenkirchen eine besondere Gelegenheit: Interessierte können ...

Wut abbauen leicht gemacht: Workshop in Altenkirchen

Ein ungewöhnlicher Workshop in Altenkirchen bietet eine besondere Möglichkeit, Frust und Unmut abzubauen. ...

Weitere Artikel


Mit Investition und Innovation in die Zukunft

Arbeitsplatzsicherung, Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen, sowie Produktivitätssteigerung waren ...

Spannende Stadtrallye der Jugendwehren

Gleich zwei Geburtstage feierte die Jugendfeuerwehr in Betzdorf. Die Betzdorfer JF wurde 35 und die Kreis-Jugendfeuerwehr ...

Vortrag über Pierre-Auger-Observatorium

Über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien spricht am Mittwoch, 27. Mai, Professor Dr. Peter ...

Schwerer Unfall in der "Wingertshardt"

Fataler Unfall mit drei Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten heute, 25. Mai, am frühen Nachmittag ...

Grüne fühlen sich von Brato beleidigt

Die Bündnisgrünen im Betzdorfer Rat liegen im "Clinch" mit Bürgermeister Bernd Brato (SPD). Dessen ...

Kräuterwind Gartenroute mit Fest eröffnet

Nicht mehr nur der bekannte kalte Wind pfeift über die Höhen des Westerwaldes, ein neuer grüner Wind ...

Werbung