Werbung

Nachricht vom 18.04.2017    

Neuer Vorstand bei der Reha-Sportgemeinschaft Wissen

Nach 14 Jahren wurde die Neuwahl einer neuen Führungsmannschaft bei der Reha-Sportgemeinschaft (RSG) Wissen notwendig. Neuer Vorsitzender ist jetzt Stefan Schmidt, sein Stellvertreter ist Gerd Quarz. Geschäftsführerin und Kassiererin ist Andrea Vierschilling.

Der neue Vorstand der Reha-Sportgemeinschaft Wissen. Foto: Verein

Wissen. Im Jahr nach den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen kandidierten der 1. Vorsitzende, der Geschäftsführer und der Sportwart nicht mehr. Die Generalversammlung fand dank gründlicher Vorarbeit des alten Vorstandes schnell die entsprechender Nachfolger.

Der 1. Vorsitzende Alois Weller eröffnete die Jahreshauptversammlung im Hotel „Alte Post" in Wissen und begrüßte die erschienenen Mitglieder. Im Anschluss verlas Protokollführer Stefan Schmidt das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Nachfragen dazu ergaben sich nicht. Geschäftsführer Bernd Dietershagen berichtete, dass sich der Mitgliederbestand auf 171 erhöht hat. Erstmals in der Geschichte des Vereins sind mehr Frauen (90) als Männer (81) Mitglied. Außer den Mitgliederinnen und Mitgliedern nehmen noch rund 100
Personen aufgrund ärztlicher Verordnung an den Übungseinheiten teil. Weiter blickte er zurück auf die gesellschaftlichen Aktivitäten des Jubiläumsjahres 2016. Hier ist vor allem der Festakt am 19. November 2016 im Kulturwerk Wissen zu erwähnen. Über 300 Gäste waren begeistert von der lockeren Atmosphäre sowie den glanzvollen Auftritten der mitwirkenden Musikerinnen und Musiker, Sänger und Tänzerinnen. Gedankt wurde auch noch einmal ausdrücklich dem Schirmherrn, Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Erinnert wurde auch an den Mitgliederausflug nach Ramsau im Zillertal, sowie an das traditionelle Grillfest im Juli und den Adventskaffee im Dezember. Da der langjährige Sportarzt Dr. Peter Janka am 31. März in den verdienten Ruhestand ging, wurde ihm ein besonderer Dank ausgesprochen, verbunden mit den besten Wünschen für beste Gesundheit im Ruhestand. Als Leistungserbringer für verordneten Reha-Sport musste die Sportgemeinschaft einen Nachfolger suchen. Diesen fand sie in Dr. Nikolaus Rausch, der nun ab 1. April für die gesundheitlichen Belange in der Reha-Sportgemeinschaft zur Verfügung steht.



Sodann erklärte Bernd Dietershagen, dass er nicht mehr für eine Wiederwahl kandidiert, aber weiterhin mit Rat und Tat dem Verein zur Verfügung steht, um den neu zu formenden Vorstand zu unterstützen. Insbesondere wird er künftig die Sportkoordination übernehmen. Er rief alle Mitglieder auf, sich aktiver im Vereinsleben zu engagieren. Nachfragen ergaben sich keine.

Im Sportbericht, ebenfalls von Bernd Dietershagen vorgetragen, wurde von einer regen Beteiligung an allen Trainings- und Übungseinheiten berichtet. Durchschnittlich nehmen wöchentlich 20 Spieler beim Faustball und Tischtennis teil, sowie 50 Personen an der Trockengymnastik und 90 Reha-Sportler an der Aquagymnastik und am Schwimmen. Gedankt wurde ausdrücklich allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, sowie der DLRG-Gruppe Hamm/Wissen für die Aufsichtsführung am Beckenrand. Zum Schluss des Sportberichtes wurden noch einige Probleme bei der Wassergymnastik angesprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Im Kassenbericht konnte Dietershagen von einer zufriedenstellenden Kassenlage berichten.
Kassenprüferin Doris Rolland konnte alle vorgetragenen Zahlen bestätigen und berichtete von einer übersichtlich geführten Kasse, vollständigen Belegen und bereitwillig erteilten Auskünften. Da es zu Kassen- und Kassenprüfungsbericht keine Nachfragen gab, beantragte sie die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte.

Der nicht mehr kandidierende Alois Weller wurde zum Versammlungsleiter gewählt und bat um Vorschläge für den neuen Vorstand. Zum 1. Vorsitzenden wurde der bisherige 2. Vorsitzende Stefan Schmidt vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurde Andrea Vierschilling zur Geschäftsführerin und Kassiererin sowie Gerd Quarz zum 2. Vorsitzenden gewählt. Alle drei nahmen die Wahl an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Marienstatter 19. Osterjubel in Blech

Am Ostermontag erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Abteikirche des Klosters Marienstatt einen ...

Wenn das Dach mehr tun soll: Solar- und Photovoltaikanlagen frühzeitig integrieren

Zu dem Traum der eigenen vier Wände gesellt sich auch immer mehr der Traum von der Unabhängigkeit von ...

Jubiläumsveranstaltung der IHK Akademie in Betzdorf

Die kostenlose Veranstaltung der IHK Akademie im Jubiläumsjahr findet am Donnerstag, 11. Mai im Hotel ...

Das Ensemble "TANGO A MANO" gastiert in Hamm/Sieg

Am Freitag, 5. Mai, ab 18 Uhr gibt es einen reizvollen Auftritt der Gruppe "TANGO A MANO", die mit Musik, ...

Verkehrsunfall mitten in Altenkirchen forderte zweites Todesopfer

Mitten in der Kreisstadt Altenkirchen ereignete sich ein schrecklicher Verkehrsunfall, bei dem zwei 19-jährige ...

Gedankenschmuggel zwischen Frankreich und Deutschland

Mit einer Kabarettistischen Lesung von Martin Graff über die Auswirkungen Luthers auf das deutsch-französische ...

Werbung