Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Anbindung Bahnhofstraße an B 62 in Mudersbach fraglich

„Was nun…?“ lautet eine Politsendung im Deutschen Fernsehen. „Leider stellt sich diese Frage jetzt auch und einmal mehr zur Verkehrssituation in der Sieg- und Bahnhofstraße in Mudersbach“, bedauert Bürgermeister Jens Stötzel in einer Pressemitteilung. Gespräche sollen Anfang Mai Klarheit bringen.

Mudersbach. „Eine Förderung nach LVFGKom können wir daher nicht in Aussicht stellen“, hatte der LBM Koblenz in Abstimmung mit dem Mainzer Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau bereits Anfang Februar die von der Ortsgemeinde Mudersbach gestellte Förderanfrage zum geplanten Bau einer Anbindung der Bahnhofstraße an die Koblenzer Straße (B 62) negativ beschieden.

In seinem Schreiben an die Ortsgemeinde Mudersbach und die VG-Verwaltung anerkennt der LBM Koblenz zwar, dass das geplante Projekt der Anbindung an der Bahnhofstraße an die Koblenzer Straße sicherlich sinnvoll sei, jedoch erfülle es nicht die Kriterien nach LVFGKom, wonach zu den förderfähigen Maßnahmen „verkehrswichtige innerörtliche Straßen mit Ausnahme von Anlieger- und Erschließungsstraßen“ gehörten. Die geplante Erschließung in Mudersbach diene aber überwiegend der Erschließung der Firma Patz GmbH (Knauf Interfer SE) und der Anlieger im weiteren Verlauf der Bahnhofstraße und erfülle damit nicht die Funktion einer verkehrswidrigen innerörtlichen Straße. Durchgangsverkehre würden sich nach der durchgeführten Verkehrsuntersuchung mit dem neuen Anschluss nicht im relevanten Umfang einstellen.



„Die nach wie vor kritischen Situationen am und auf dem Bahnübergang, fehlgeleitete LKW`s in der Ortslage Brachbach, eine zunehmende Verschlechterung des baulichen Zustandes der Sieg- und Bahnhofstraße und jetzt eine negative Förderaussage zu einem Projekt, dass von der Ortsgemeinde als mögliche Lösung für all das geplant war, ist für alle Beteiligten eine bittere Enttäuschung, zumal die Ortsgemeinde nicht unerhebliche Planungskosten in das Projekt investiert hat“, so der Bürgermeister, der zunächst für Anfang Mai den LBM, sowie die politisch Verantwortlichen in den Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach zu einem Gespräch eingeladen hat, in dem Möglichkeiten zum weiteren Vorgehen besprochen und abgesteckt werden sollen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Punk zu Balladen: Attila Reißmann rockt die Linde in Betzdorf

Die Kultkneipe "Linde" im Betzdorfer Klosterhof ist bekannt für ihre anspruchsvollen Musikabende. Am ...

Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Weitere Artikel


Traditionelles Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz

Das traditionelle Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz in Wallmenroth wird vom Männergesangverein "Liederkranz" ...

Wandern mit der DJK Betzdorf auf dem Marienwanderweg

Von Kloster zu Kloster führt der wunderschöne Marienwanderweg, Teil des Westerwaldsteiges. Die DJK Betzdorf ...

BI Hümmerich: Altus-Antrag unvollständig, fehlerhaft und voller Widersprüche

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich fordert mit einer Pressemitteilung die Investoren auf, die Pläne ...

Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg

Unter der Organisation der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen fand das zweite ...

Netzwerk als Medizin gegen Ärztemangel im AK-Land

Ärzte sind ein Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen. Und für ländliche Gebiete wie dem Kreis Altenkirchen ...

Rüddel fordert vom Land eine „Task Force AK“ für Straßenbau

Den Ärger in der Kreisverwaltung über den miserablen Ausbau der Landesstraßen im Kreis Altenkirchen kann ...

Werbung