Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Traditionelles Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz

Das traditionelle Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz in Wallmenroth wird vom Männergesangverein "Liederkranz" auch in diesem Jahr organisiert. Am Sonntag, 30. April startet das Fest, zu dem der Musikverein Scheuerfeld die passende Musik liefern wird.

Archivfoto: AK-Kurier

Wallmenroth. Am Sonntag, 30. April wird traditionell wieder der Maibaum durch Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Wallmenroth frisch aus dem Wald geholt und auf den Dorfplatz gebracht. Dort wird er dann geschält, geschmückt und aufgestellt.

Dieses Mal beginnt das Fest rund um den Maibaum bereits um 15.30 Uhr mit Kaffee und frischen Waffeln. Für die Kinder wird es verschiedene Spielmöglichkeiten geben, so dass die Zeit bis zum Schmücken des Baumes um ca. 17 Uhr wie im Fluge vergehen wird. Eingeladen ist die gesamte Dorfgemeinschaft, um gemütlich auf dem Dorfplatz dieses traditionelle Fest zu feiern. Begleitet wird die Veranstaltung durch Frühlingslieder des Musikvereins Scheuerfeld. Die Durchführung der Veranstaltung liegt wieder in den bewährten Händen des MGV Liederkranz Wallmenroth.



Die Veranstalter laden alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucher von außerhalb zum Mitfeiern bei diesem Brauchtumsfest ein. Die Straße am Dorfplatz wird zur Sicherheit der Festteilnehmer wieder gesperrt, die innerörtliche Umleitung ist wie gewohnt ausgeschildert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Wandern mit der DJK Betzdorf auf dem Marienwanderweg

Von Kloster zu Kloster führt der wunderschöne Marienwanderweg, Teil des Westerwaldsteiges. Die DJK Betzdorf ...

BI Hümmerich: Altus-Antrag unvollständig, fehlerhaft und voller Widersprüche

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich fordert mit einer Pressemitteilung die Investoren auf, die Pläne ...

Badminton-Nachwuchs der DJK Gebhardshain nahm am Ranglistenturnier teil

Der BC „Smash“ Betzdorf richtete über zwei Tage wie gewohnt routiniert das erste Ranglistenturnier des ...

Anbindung Bahnhofstraße an B 62 in Mudersbach fraglich

„Was nun…?“ lautet eine Politsendung im Deutschen Fernsehen. „Leider stellt sich diese Frage jetzt auch ...

Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg

Unter der Organisation der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen fand das zweite ...

Netzwerk als Medizin gegen Ärztemangel im AK-Land

Ärzte sind ein Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen. Und für ländliche Gebiete wie dem Kreis Altenkirchen ...

Werbung