Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: Mit dem Programm "Kita!Plus: Kita im Sozialraum" will das Land Rheinland-Pfalz die Kitas voranbringen. Das Budget dafür hat das Bildungsministerium jetzt aufgestockt. Davon profitieren auch die Kitas in der Region.

Symbolfoto

Region. „Kindertagesstätten sind die ersten Bildungsinstitutionen für unsere Jüngsten. Sie sind aber auch Anlaufstelle für Mütter und Väter, also ein Ort für die ganze Familie. Deshalb freue ich mich, dass der rheinland-pfälzische Landtag mit der Verabschiedung des Doppelhaushaltes 2017/2018 auch das Budget für das Landesprogramm ‚Kita!Plus: Kita im Sozialraum‘ von drei Millionen auf insgesamt 3,4 Millionen Euro pro Jahr angehoben hat“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig kürzlich in Mainz.

Im Mittelpunkt von Kita!Plus steht die Zusammenarbeit der Kita mit den Eltern und die gute Vernetzung im gesamten Sozialraum. „Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – die gleichen Chancen und die bestmögliche Förderung erhalten. Mit Kita!Plus wird die Kita zum Kommunikations- und Nachbarschaftszentrum. Dazu gehören niedrigschwellige Eltern-Kind-Angebote genauso wie individuelle Beratung und Unterstützungsangebote für Mütter und Väter. Damit stärken wir nicht nur das Miteinander der Eltern und der Erzieher, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in einem Quartier", betonte die Bildungsministerin.



Mit den Geldern wird die Qualitätsentwicklung von Kitas in Wohngebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf unterstützt. Die teilnehmenden Einrichtungen können mit jeweils bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Damit werden sie zum Beispiel dabei unterstützt, ihre Personalausstattung im Bereich der Elternarbeit zu erhöhen, Begegnungsräume einzurichten, mehr Beratungsangebote vor Ort zu finanzieren oder besondere Eltern-Kind-Programme anzubieten.

Das Landesprogramm besteht seit 2012 und fördert gezielt die Kooperation der Kindertagesstätten mit Familien, Beratungsstellen und Familienbildungseinrichtungen. 2016 haben bereits 329 Kindertagesstätten von "Kita!Plus" profitiert.

Folgende Fördergelder stehen für die Kitas der Region zur Verfügung:
Kreis Altenkirchen - 101.204 Euro
Kreis Neuwied - 84.041 Euro
Westerwaldkreis - 150.040 Euro

Weitere Informationen zum Programm „Kita!Plus“ finden sich auf dem Kita-Server (www.kita.rlp.de) unter „Kita!Plus“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mit dem Projekt „Hospiz macht Schule“ in der Grundschule

Zum 10. Mal hatte sich das Team zusammengefunden, vorbereitet und intensiv geplant: Das Projekt „Hospiz ...

A-Jugend der SG 06 auf dem Weg zum Rheinland-Pokal

Mit einem 6 : 1 – Sieg gegen die JSG Ehrang kam die A-Jugend der SG 06 Betzdorf einen gewaltigen Schritt ...

Zum Osterstadionfest schien die Sonne

Pünktlich erschien am die Sonne, um der SG 06 ein buntes Osterstadionfest zu ermöglichen. Im Mittelpunkt ...

Am 7. Mai feiert Betzdorf das Frühlingsfest

Das Betzdorfer Frühlingsfest wird in diesem Jahr schon am Abend zuvor, den 6. Mai mit einem stilechten ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Fünfteiliger Elternkurs zur Kindererziehung beginnt im Mai

Für Eltern von Kindern im Alter von zwei bis 12 Jahren startet im Landkreis Altenkirchen demnächst ein ...

Werbung