Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Mit dem Projekt „Hospiz macht Schule“ in der Grundschule

Zum 10. Mal hatte sich das Team zusammengefunden, vorbereitet und intensiv geplant: Das Projekt „Hospiz macht Schule“ des Hospizvereins Altenkirchen fand in diesem Jahr im März in der Bürgermeister Raiffeisen Grundschule in Weyerbusch statt. 15 Kindern schenkte das Team ihr Wissen, Empathie und Zuwendung mit und über die Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer nach einem von Experten und Fachleuten kindgerechtem entwickeltem Curriculum.

"Hospiz macht Schule": 15 Kinder der Grundschule Weyerbusch nahmen in diesem Jahr an dem Projekt teil. Foto: Privat

Altenkirchen. Die Grundschule in Weyerbusch freute sich das Team zum dritten Mal mit dem Projekt jetzt in der Klasse 4b bei Frau Schneidewind für eine Woche begrüßen zu dürfen. Begonnen wird am ersten Tag mit dem Thema „Werden und Vergehen“, bei dem sich die Kinder mit schönen und nicht so schönen Erlebnissen, sowie mit eigenen Abschieden befassen. Schon an diesem Tag konnten Team und Klassenleitung sehr aufmerksame und stark interessierte Schüler wahrnehmen.

„Krankheit und Leid“ mit Pantomime, kindgerechter Privatsprechstunde mit einem Arzt aus dem Team folgte am zweiten Projekttag. Auch bei dem von vielen Menschen schwierig bezeichnetem und empfundene Lebensabschnitt „Sterben und Tod“ konnten die SchülerInnen berührt, selbst einfühlsam dem anderen gegenüber, mitgehen und sich unbefangen einbringen. Beim Thema „Traurig sein“ gab es viel zu erzählen und mitzuteilen. Gefühle konnten mit Fingerfarben auf Papier gebracht werden und hoffnungsvoll vorgezogene Pflanzen in eigene Töpfe umgebettet werden, um das Wachstum die nächste Zeit zu Hause beobachten zu können. Am Freitag, dem letzten Tag schließt sich „Trost und Trösten“ an mit Trostbriefen und Trostpuppen und einem gemeinsam erarbeiteten Plakat, was in der Klasse bleibt und immer an die Möglichkeiten des guten Miteinanders erinnert und bei Bedarf die Anregungen dort abgerufen werden können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Höhepunkt ist dann das Abschlussfest mit Eltern, Großeltern, Paten und Geschwistern, wer gerade Zeit hat der Vorstellung der begeisterten Kinder zu lauschen, was sie über die Projektwoche stolz berichten und vorführen.
Viele Angehörige waren der Einladung gefolgt und brachten kleine Leckereien mit für den traditionellen Abschiedsimbiss, der zum Austausch und Fragen stellen angeboten wird.

Die dankenden und wertschätzenden Worte von Rektorin Anke Gille mit dem beeindruckenden Satz. „Ein wichtiges Projekt von Menschen für Menschen“ ermutigt die sechs ehrenamtlichen Hospizhelfer sich weiterhin für das Projekt „Hospiz macht Schule“ zu engagieren und die Angst vor dem wichtigen Lebensabschnitt am Lebensende bei Groß und Klein etwas zu mindern durch das Annehmen im Leben und Unterstützungsangebote auf vielfältige Weise.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


A-Jugend der SG 06 auf dem Weg zum Rheinland-Pokal

Mit einem 6 : 1 – Sieg gegen die JSG Ehrang kam die A-Jugend der SG 06 Betzdorf einen gewaltigen Schritt ...

Zum Osterstadionfest schien die Sonne

Pünktlich erschien am die Sonne, um der SG 06 ein buntes Osterstadionfest zu ermöglichen. Im Mittelpunkt ...

Musik und Wissenschaft im Gespräch beim Marienthaler Forum

Am Samstag, 29. April, 10.30 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen trifft Musik die Wissenschaft. ...

„Kita!Plus": Mehr Mittel aus dem Landesprogramm

Die Kita zum Nachbarschaftszentrum machen, Eltern-Kind-Angebote fördern, individuelle Angebote auflegen: ...

Am 7. Mai feiert Betzdorf das Frühlingsfest

Das Betzdorfer Frühlingsfest wird in diesem Jahr schon am Abend zuvor, den 6. Mai mit einem stilechten ...

Else: „Aufgabe der Presse ist das Informieren!“

So mancher Journalist schreibt sich die Finger wund oder redet sich um Kopf und Kragen. Solange es der ...

Werbung