Werbung

Nachricht vom 26.05.2009    

Auftakt in Jubiläumsjahr in Marienstatt

Der Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften feiert seinen 75. Geburtstag. Zum Auftakt ins Jubiläumsgeschehen trafen sich die Abordnungen am Ort ihrer Gründung, in der Abtei Marienstatt.

Marienstatt. Am 10. Mai 1934 schlug die Geburtsstunde des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. In Anlehnung an das Gründungsdatum und den Ort trafen sich kürzlich die Abordnungen der Schützenbruderschaften aus dem Kreis Altenkirchen. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402, die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Selbach, die St. Sebastianus Schützen aus Friesenhagen, die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Niederfischbach, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Mudersbach und Gebhardshain, die St. Petrus-Schützenbruderschaft aus Wehbach-Wingendorf und die St. Hubertus-Schützenbruderschaft aus Birken-Honigsessen gehören dem heutigen Bezirksverband an. Eine feierliche Andacht zelebrierten Abt Andreas Range und Bezirkspräses Georg Stricker. Ein festliches Bild bot sich beim Einzug in die Basilika, mit den Fahnenträgern der Bruderschaften, den Brudermeistern und den Majestäten zog man ins Gotteshaus ein. Es gab eine Prozession zum Gnadenbild und ein anschließendes Beisammensein im Pfarrheim in Marienstatt. (hw)
xxx
Feierlicher Zug der Schützenbruderschaften in Marienstatt auf dem Weg in die Basilika. Foto: Uwe Büch


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Ehemalige im Gespräch mit der Uni

Seit dem Jahr 2001 lädt die Universität alle ihre Ehemaligen - Absolventen, Lehrende und Beschäftigte ...

Wehner lobt Entlastungen bei Agrardiesel

Die Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe beim Agrardiesel ist vom SPD-Landtags-Abgeordneten Thorsten ...

Bläsersommer wird in Wissen eröffnet

Das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen bereitet sich mit Profi-Dirigent Walter Ratzek intensiv ...

Faustballer im Abstiegsstrudel

Für die Kirchener Faustballer hat in der 2. Bundesliga West am 3. Spieltag endgültig der Kampf gegen ...

Spannende Stadtrallye der Jugendwehren

Gleich zwei Geburtstage feierte die Jugendfeuerwehr in Betzdorf. Die Betzdorfer JF wurde 35 und die Kreis-Jugendfeuerwehr ...

Bauhof hat neuen Kleinbagger

Der Bauhof Kirchen hat einen neuen Kleinbagger. Er wurde jetzt von Bürgermeister Wolfgang Müller und ...

Werbung