Werbung

Nachricht vom 21.06.2007    

AWO Anlaufstelle für SeniorTRAINER

Der Kreisverband der AWO wurde auch in diesem Jahr als eine von landesweit vier Anlaufstellen durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen mittels einer Ausschreibung als Anlaufstelle für das erfolgreiche Programm SeniorTRAINER - "Erfahrungswissen für Initiativen" - ausgewählt. Das Programm richtet sich an ältere Erwachsene, die nach Verantwortungsrollen suchen und sich auch im Alter gesellschftlich engagieren wollen.

Kreis Altenkirchen. Die SeniorTRAINER werden in mehreren Kursen, die die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft durchführt, zwischen September 2007 und Januar 2008 darauf vorbereitet, mit anderen Menschen zu arbeiten, Gruppen zu leiten und den Teamgedanken zu fördern. Dazu gehören auch Fragen des Projektmanagements, der Öffentlichkeitsarbeit und des Sponserings. Nach Abschluss der Kurse verpflichten sie sich zu einem zweijährigen selbstgestalteten Engagement im Gemeinwesen. Schon im vergangenen Jahr hatten fünf Menschen aus dem Kreis Altenkirchen ihre Ausbildung zum SeniorTRAINER oder zur SeniorTRAINERIN erolgreich absolviert. Die Teilnahme an den Kursen war für die Teilnehmer lehrreich und informativ. "Das vermittelte Basiswissen verstärkte meine Motivation zum Einstieg ins freiwillige Engagement", so Christa Mager (Altenkirchen). "Die Teilnahme an den Seminaren hat mir Einblicke vermittelt, wie ich mich als Älterer in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen und besonders für generatiosübergreifende Projekte engagieren kann", sagt Arnold Holstein aus Wissen. Bgritte Killmer fügt hinzu: "In den Schulungen wurden viele kommunikative Themen angerissen. Persönlich profitiere ich von kollegialen Beratung der Reginalgruppe. Aber auch der Kontakt zu den anderen SeniorTRAINERN gibt mir Rückhalt bei der Projektrealisierung." Erwin Fries aus Daaden, der sich nach seiner langjährigen beruflichen Tätigkeit als Ingenieur engagieren möchte, meint: "In der SeniorTRAINER-Ausbildung wurde in ansprechender Form erarbeitet, wie persönliches Erfahrungswissen mit methodischem Wissen und Erkenntnissen aus erfolgreich realisierten Projekten für lokale Projekte und Initiativen nutzbringend einsetzbar ist."
Der AWO-Kreisverband unterstützt als Anlaufstelle die Trainer und Trainerinnen aus dem Kreis Altenkirchen. Er berät sie bei der Auswahl ihrer zukünftigen Einsatzgebiete, bei der Weiterentwicklung ihrer eigenen Projektideeen und begleitet sie beim Einsatz in der Praxis.
Thorsten Siefert, Geschäftsführer des AWO-Kreisverbandes Altenkirchen erläuter, warum sie die Kreis-AWO an der Initiative des Landes beteiligt: "Wir sehen einen Schwerpunkt unserer Arbeit im Ehrenamt.Unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder sind zu einem Großteil Senioren. Da passt das Landesprogramm SeniorTRAINER hervorragend in unser Gesamtkonzept."
Nach der Teilnahme am Qualifizierungsprogramm erhalten die Trainer und Trainerinnen ein Zertifikat des Bildungsträgers und eine Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz.
Wen das Projekt interessiert, kann sich in der neuen Geschäftsstelle der AWO, Schulstraße 10, 57518 Betzdorf, Telefon 02741/970 562, melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Grüne erinnern an Klimabündnis

In Anträgen an die Verbandsgemeinderäte in Betzdorf und Kirchen erinnern die Bündnisgrünen an den Beitritt ...

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

Sie machten ihren Abschluss an der IGS

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Abschluss der Berufsreife beziehungsweise der Mittleren ...

In Schönstein ist Schützenfest

Von Freitag bis Montag ist in Schönstein das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Motto: "Auf nach Baumholder"

"Auf nach Baumholder" - so lautet das Motto des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages. Der Kreis Altenkirchen ...

Wechsel in ARGE-Geschäftsführung

Der zur Jahresmitte vereinbarte Wechsel in der Geschäftsführung der Arbeitsgemeinschaft Grundsicherung ...

Werbung