Werbung

Nachricht vom 20.04.2017    

Absicht oder pure Dummheit? - Polizei sucht Zeugen

Zwischen Wissen-Schönstein und dem Abzweig nach Selbach auf der Landesstraße 278 sind Sanierungsmaßnahmen im Gange. Auch die Schutzplanke wird erneuert. Zur Sicherheit wurden Warnbaken aufgestellt. Bislang Unbekannte warfen nachts die Warnbaken und ein Verkehrszeichen die Böschung hinab in den Elbbach und Mühlengraben.

Wissen-Schönstein. Gedankenloser Streich Jugendlicher oder Absicht? Es ist jedenfalls ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr der bestraft wird, falls der oder die Täter ermittelt werden. Im Zeitraum von Dienstag, 18. April, 19 Uhr und Mittwoch, 19.April, 10.25 Uhr wurde Warnbaken und ein Verkehrsschild in den Elbbach und Mühlengraben geworfen.

Aufgrund der Erneuerung einer Schutzplanke wurden zur Verkehrssicherung durch die ausführende Firma auf der L 278, zwischen Wissen-Schönstein und der Abzweigung zur K 130 nach Selbach, mehrere Warnbaken und Verkehrszeichen aufgestellt.

In der Nacht zum Mittwoch wurden ca. 10 Warnbaken und ein Verkehrszeichen -50 km/h- aus der Verankerung gezogen und die Böschung hinab in den angrenzenden Mühlengraben und Elbbach geworfen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizeiwache Wissen sucht nun Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zu dem Täter oder den Täter machen können. Hinweise bitte telefonisch unter der Rufnummer 02742/935-0 oder per E-Mail an pwwissen@polizei.rlp.de .


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Drohender Ärzteschwund: „Wir werden die Situation meistern“

Das medizinische Angebot bestimmt auch die Zukunft des Kreis Altenkirchen. Eine ausreichende Versorgung ...

Wie sieht die digitale Zukunft im ländlichen Raum aus?

Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen lud CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel Marika Puskeppeleit, ...

Wissener Mahl stand im Zeichen Europas

Traditionell am 19. April, dem Tag, an dem Wissen vor 48 Jahres das Stadtrecht erhielt, fand auch in ...

Jahreskonzert der Bergkapelle Birken Honigsessen mit Gästen

Das Jahreskonzert der Bergkapelle Birken Honigsessen im Wissener Kulturwerk am Samstag, 29. April, um ...

Musik und Wissenschaft im Gespräch beim Marienthaler Forum

Am Samstag, 29. April, 10.30 Uhr im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen trifft Musik die Wissenschaft. ...

Zum Osterstadionfest schien die Sonne

Pünktlich erschien am die Sonne, um der SG 06 ein buntes Osterstadionfest zu ermöglichen. Im Mittelpunkt ...

Werbung