Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Vortrag über Pierre-Auger-Observatorium

Über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien spricht am Mittwoch, 27. Mai, Professor Dr. Peter Buchholz in der Uni Siegen. Mit dem Observatorium können Astroteilchen höchster Energien untersucht werden.

Siegen. Der Physiker Professor Dr. Peter Buchholz spricht am Mittwoch, 27. Mai, 18 Uhr, im Blauen Hörsaal der Universität Siegen über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Als Galileo Galilei vor 400 Jahren erstmals ein Fernrohr zum Himmel richtete, dürfte er nicht einmal davon geträumt haben, welche Arten von Teleskopen heute der astronomischen Forschung zur Verfügung stehen. Zu den interessantesten dieser neuen Teleskoptypen gehören Einrichtungen, mit denen man die Teilchenstrahlung beobachten kann, die aus den Tiefen des Alls zur Erde vordringt. Das prominenteste Beispiel ist das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien, mit dem Astroteilchen höchster Energien untersucht werden können. Physiker aus Siegen liefern wesentliche Beiträge zur Entwicklung solcher Observatorien.
Professor Dr. Peter Buchholz, Physiker und Dekan des Fachbereichs Physik der Universität Siegen, spricht über die Forschungsarbeiten in Argentinien. Sein Thema: "Teilchenjagd in der argentinischen Pampa - Sehen wir mit dem Pierre-Auger-Observatorium die Quellen kosmischer Strahlung?" Der Vortrag beginnt am 27. Mai um 18.00 Uhr im Blauen Hörsaal in der Adolf-Reichwein-Straße. Im Anschluss findet bei klarem Wetter die traditionelle Himmelsbeobachtung in der Universitätssternwarte statt.
Für Sternwartenbesucher mit Kindern gibt es eine besondere Zugabe. Während die Erwachsenen des Vortrags von Professor Buchholz betreuen Studierende die kleinen Gäste, es sollen Fernrohre gebastelt werden, die anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

18-jähriger Störenfried in Betzdorf landet im Polizeigewahrsam

Am Nachmittag des Dienstags (25. November 2025) kam es in Betzdorf zu mehreren Zwischenfällen mit einem ...

Alkoholisierter Autofahrer in Betzdorf gestoppt

In der Nacht zum Mittwoch (26. November 2025) wurde in Betzdorf ein Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. ...

Traktorfahrer in Wallmenroth ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Wallmenroth stoppte die Polizei am Abend des Dienstags (25. November 2025) einen Traktorfahrer, der ...

Weitere Artikel


1. FC Köln spielt am 8. Juli in Wissen

Poldi und Co kommen mit ihren Trainern Christoph Daum und Roland Koch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ...

Schinderweiher eröffnet am 1. Juni

Am 1. Juni wird das Naturfreibad Schinderweiher im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte eröffnet. ...

Spargelschälen für die KiTas

Am Donnerstag, 28. Mai, und Freitag, 29. Mai, jeweils ab 14 Uhr, beginnt erneut das traditionelle Spargelschälen ...

Spannende Stadtrallye der Jugendwehren

Gleich zwei Geburtstage feierte die Jugendfeuerwehr in Betzdorf. Die Betzdorfer JF wurde 35 und die Kreis-Jugendfeuerwehr ...

Mit Investition und Innovation in die Zukunft

Arbeitsplatzsicherung, Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen, sowie Produktivitätssteigerung waren ...

Grüne setzen auf Michael Weller

Die Grünen setzen auf Michael Weller und unterstützen die Kandidatur des Sozialdemokraten für die Wahl ...

Werbung