Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Carina Bartel ist Jungschützenkönigin

Ihren Jungschützenkönig hat die Schützengesellschaft Hamm ermittelt: Es ist diesmal eine Jungschützenkönigin: Carina Bartel holte mit dem 562.Schuss den Vogel von der Stange.

Hamm. Als Auftakt zum diesjährigen Schützen- und Heimatfest in Hamm fand am Samstag, 23. Mai das Jungschützen-Königsschiessen statt. In einem spannenden Vierkampf zwischen den Schützen Carina Bartel, Ruth Winkler, Stefan Winkler und Dominik Lukas erreichte Carina Bartel um 19.06 Uhr mit dem 562. Schuss das ersehnte Ziel: Der Vogel war gefallen. Zuvor hatte sich besonders Dominik Lukas bei den Preisen hervorgetan: Er schoss die Krone, den rechten Flügel, das Zepter und den Reichsapfel sowie den Stoss. Lediglich den linken Flügel konnte sich Carina Bartel sichern. Als Jungschützenkönigin folgt Carina Bartel damit einer Art "Familientradition": Ihr Vater Hans-Jörg war schon 1977 Jungschützenkönig, ihr Bruder Daniel im Jahr 2004.
Am 6. Juni ab 16 Uhr wird dann in der "Pinge" am Schützenhaus der Schützenkönig ermittelt. Dieser wird dann, zusammen mit seinem Hofstaat und der Jungschützenkönigin, die Schützengesellschaft durch das Schützenjahr und natürlich durch das Schützenfest 2009 begleiten. Dieses Jahr steht das Fest unter dem Motto "Alles neu, trotzdem der Tradition verpflichtet". Die wesentlichste Änderung für 2009 ist, dass das Fest nicht mehr auf dem "Alten Sportplatz" in einem Festzelt stattfindet, sondern direkt im Schützenhaus "Zielscheibe" im Huthsweg.
Trotzdem wird an den drei Festtagen 12./13. und 14. Juni ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Freitag beginnt um 20 Uhr mit einer 1-Euro-Party. Am Samstag wird um 16 Uhr der König auf dem Synagogenplatz gekrönt. Von dort geht der Festzug durch die Ortschaft hinauf zum Schützenhaus. Nachdem die Musikkapellen noch einige Ständchen zum Besten gegeben haben, gehen das Programm in einen gemütlichen Tanzabend über. Der Sonntag beginnt dann um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, der von 12 bis 14.30 Uhr musikalisch von der Stadtkapelle Betzdorf untermalt wird. Anschließend klingt das Schützenfest dann mit einem "Open-End" aus.
xxx
Foto: Carina Bartel mit istolzen Eltern Hans-Jörg und Beate.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


"Wir brauchen musikalische Bildung"

Bundespräsident Horst Köhler unterstrich als Festredner beim Musikschulkongress in Berlin die Wichtigkeit ...

Schinderweiher eröffnet am 1. Juni

Am 1. Juni wird das Naturfreibad Schinderweiher im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte eröffnet. ...

Keine Alternativen zu regenerativen Energien

Umweltdialog mit Ministerin Margit Conrad in Betzdorf: "Es gibt keine Alternativen zu regenerativen ...

1. FC Köln spielt am 8. Juli in Wissen

Poldi und Co kommen mit ihren Trainern Christoph Daum und Roland Koch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ...

Gewinner vom Brunnenfest gesucht

Das Brunnenfest in Niederfischbach war schon am 3. Mai. Aber noch immer suchen die Veranstalter nach ...

Vortrag über Pierre-Auger-Observatorium

Über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien spricht am Mittwoch, 27. Mai, Professor Dr. Peter ...

Werbung