Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.05.2009    

"Wir brauchen musikalische Bildung"

Bundespräsident Horst Köhler unterstrich als Festredner beim Musikschulkongress in Berlin die Wichtigkeit musikalischer Bildung für die ganze Gesellschaft. Füpr die Kreismusikschule Altenkirchen war deren Leiter Michael Ullrich in die Bundeshauptstadt gereist und kam mit vielen neuen Erkenntnissen und Ideen zurück ins AK-Land.

Kreis Altenkirchen/Berlin. "Ohne musikalische Bildung wäre unsere Gesellschaft nicht nur ärmer - sie wäre in vieler Hinsicht einfach schlecht dran", sagte Bundespräsident Horst Köhler in seinem Grußwort zur Eröffnung des 20. Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der im Internationalen Congress Centrum Berlin stattgefunden hat. In seiner Rede betonte Köhler: "Wir brauchen musikalische Bildung, und wir brauchen Musikschulen nicht nur für die persönliche Entwicklung der einzelnen Schüler. Wir brauchen musikalische Bildung und Musikschulen auch, damit es unserer Gesellschaft und unserem Land gut geht. Deshalb braucht musikalische Bildung einen festen Platz in der Bildungspolitik." Zu dem bundesweit größten Kulturkongress kamen über 2200 Teilnehmer, Gäste und Musiker in Berlin zusammen. Schulleiter Michael Ullrich nahm für die Kreismusikschule Altenkirchen teil und brachte viele neue Erkenntnisse und Ideen mit zurück in den Kreis Altenkirchen. "Interessant", so Ullrich, "waren für mich zum Beispiel die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung über die positive Wirkung von Musik. Über das und vieles mehr werden wir im Kollegium in Kürze sprechen." Unter dem Kongressmotto "Musikalische Bildung öffnet Grenzen - Musikschulen für Vielfalt, Integration und Qualität" wurden auch Konzepte für musikpädagogische Angebote ab dem frühen Lebensalter, für Klassenmusizieren an den allgemein bildenden Schulen, für Instrumental- und Vokalunterricht, Ensemblespiel und Musikunterricht für Menschen mit Migrationshintergrund bis hin zu Angeboten für den dritten Lebensabschnitt vorgestellt.
Die Musikschule des Kreises Altenkirchen ist seit ihrer Gründung 1972 Mitglied im VdM, dem Träger- und Fachverband der 920 öffentlichen gemeinnützigen Musikschulen in Deutschland, die an bundesweit 4000 Standorten vertreten sind. Mit ihrem qualifizierten und vielfältigen Angebot ist die Musikschule eine umfangreich genutzte und anerkannte Bildungseinrichtung im Kreis Altenkirchen, die zurzeit von mehr als 1000 Schülerinnen und Schülern besucht wird und an der rund 40 Fachpädagoginnen und -pädagogen unterrichten. Darüber hinaus hat sie intensive Kooperationen mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Musikvereinen, Kreismusikverband und Chorverband. Mit all diesen Angeboten trägt die Musikschule des Kreises Altenkirchen zur Sicherung der kulturellen Infrastruktur im AK-Land bei, dessen musikalisches Leben sie aktiv mitgestaltet.
Informationen zur Kreismusikschule unter Telefon 02681/81 22 83 oder www.kreismusikschuleak.de, zum Musikschulkongress unter www.musikschulen.de.
xxx
Bundespräsident Horst Köhler eröffnete den 20. Musikschulkongress des Verbandes deutscher Musikschulen in Berlin. Foto: VdM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Schinderweiher eröffnet am 1. Juni

Am 1. Juni wird das Naturfreibad Schinderweiher im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte eröffnet. ...

Keine Alternativen zu regenerativen Energien

Umweltdialog mit Ministerin Margit Conrad in Betzdorf: "Es gibt keine Alternativen zu regenerativen ...

Möbel und Mehr für neue Lebensräume

Am vergangenen Wochenende eröffneten Karola und Jörg Schneider die neue Gartenausstellung und das exklusive ...

Carina Bartel ist Jungschützenkönigin

Ihren Jungschützenkönig hat die Schützengesellschaft Hamm ermittelt: Es ist diesmal eine Jungschützenkönigin: ...

1. FC Köln spielt am 8. Juli in Wissen

Poldi und Co kommen mit ihren Trainern Christoph Daum und Roland Koch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ...

Gewinner vom Brunnenfest gesucht

Das Brunnenfest in Niederfischbach war schon am 3. Mai. Aber noch immer suchen die Veranstalter nach ...

Werbung