Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Gute Nachrichten für Ausbildungsprojekt "Education"

Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler brachte zu ihrer Stippvisite in Altenkirchen die Nachricht mit, das ein Projekt welches von den Jobcentern des Kreises und des Vereins "Neue Arbeit" durchgeführt wird, weiterhin gefördert wird. Das Projekt "Education" soll der Integration und Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben fördern.

Die weitere Förderung des Projektes "Education" brachte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (4. von links) mit nach Altenkirchen. Von rechts: Stephanie Huber, Stefanie Schneider und Manfred Plag. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Freitag, 21. April, besuchte die rheinland-pfälzische Staatsministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Neue Arbeit in Altenkirchen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten den Besprechungsraum für diesen Besuch hergerichtet und auch wieder Schmackhaftes gezaubert. Ebenfalls anwesend war Manfred Plag, Geschäftsführer der Jobcenter im Kreis Altenkirchen.

Als Erstes sprachen die Ministerin und Manfred Plag mit Teilnehmern des Projekts "Education" Deutschland. Hier sollen, parallel zu den Sprach- und Integrationskursen, die Grundlagen für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben für Flüchtlinge gelegt werden. Die fünfzehn Teilnehmer haben wechselweise Unterricht im Rahmen der Integrationskurse und dann bei der Neuen Arbeit.

Hier werde, wie Carsten Dahlke, einer der Ausbilder erläuterte, versucht Schwerpunkte, auch durch die Teilnahme an Praktika, der bereits vorhandenen Kenntnisse heraus zu finden. Man wolle damit versuchen auf diese Kenntnisse soweit wie möglich aufzubauen. Die Leiterin des Projekts, Stephanie Hubert, sagte dazu, dass es nur in einem guten Team möglich sei diese Angebote zu machen. Im Außenbereich zeigte Stefanie Schneider, Geschäftsführerin der Neuen Arbeit, mit Stolz was aus Treppenstufen, die in den ehemaligen Räumen in der Siegener Strasse verbaut waren, werden kann. Diese Arbeit hat ein syrischer Steinmetz mit anderen Teilnehmern der Maßnahmen geschaffen. Die Metaller haben dann den Rahmen erstellt.



Anschließend wurde im Besprechungsraum von der Ministerin mitgeteilt, dass die Fortführung von Maßnahmen gesichert ist. Das Projekt "Education" wird verlängert bis zum 31. Dezember und ab dem 1. Januar geht es nahtlos mit dem Projekt Betreuung von Bedarfsgemeinschaften weiter.

Manfred Plag erläuterte hierzu: „Es ist wichtig, daß wir die Bedarfsgemeinschaft als Ganzes betrachten. Dies gilt für alle sogenannten Langzeitbezieher von Leistungen, unabhängig von den Gründen des Bezugs. Soziale Kompetenz hat wenig mit der Herkunft zu tun.“

Stefanie Schneider betonte, dass die Maßnahmen wenn mehrere Träger beteiligt sind, schwieriger zu gestalten seien. Plag und auch Ministerin Bätzing-Lichtenthäler sicherten der Neuen Arbeit weitere Unterstützung zu um für die Betreuten die Leistungen weiter erbringen zu können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Einbruch in Baucontainer: Unbekannte stehlen Büroausstattung

In Rott kam es zu einem nächtlichen Einbruch in einen Baucontainer. Unbekannte Täter entwendeten dabei ...

Elektroroller-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss gestoppt

In Herdorf wurde ein 31-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen von der Polizei kontrolliert. Sein Elektroroller ...

Weitere Artikel


Sonderausstellung "Rund um den Stegskopf" im Bergbaumuseum eröffnet

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Daadener Land präsentiert bis 20. August eine Sonderausstellung ...

Neue Veranstaltungstermine der Projekte-Gruppen "Ich bin dabei"

Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit ...

Chance auf Verein des Monats April gestiegen

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ruft erneut zum Voting für den Verein auf. Er möchte "Verein des ...

Fußballverband Rheinland kommt zu den Vereinen

Im „Masterplan“ des DFB ist auch ein „Vereinsdialog“ vorgesehen. Hilfestellung bei Fragen zu Spielbetrieb, ...

Fachseminar „Gewässerökologie für Naturschützer“ an der Nister

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres wurde die Nister bei Stein-Wingert zum Studienobjekt für Mitarbeiter ...

Wir brauchen den Kreisel am Südknoten in Kirchen

Der provisorische Kreisel am Südknoten soll in der nächsten Woche wieder abgebaut werden. Dabei wollen ...

Werbung