Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Schinderweiher eröffnet am 1. Juni

Am 1. Juni wird das Naturfreibad Schinderweiher im Mudersbacher Ortsteil Niederschelderhütte eröffnet. Zur Qualitätssteigerung soll in Kürze noch eine Breitwellenrutsche installiert werden.

N'schelderhütte. Am 1. Juni beginnt die diesjährige Badesaison am Naturfreibad Schinderweiher in Niederschelderhütte. Zur Qualitätssteigerung des Naturfreibades soll in der Woche vom 8. bis 12 Juni noch eine Breitwellenrutsche installiert werden. Die notwendigen Boden- und Fundamentarbeiten sind bereits abgeschlossen. Teilbereiche der Liegeflächen sind daher in den ersten Tagen nur eingeschränkt nutzbar. "Regelmäßige Investition und Unterhaltungs-Maßnahmen sind jedoch unabwendbar, um die Attraktivität zu steigern und den Badebetrieb zu gewährleisten", so Ortsbürgermeister Maik Köhler. Köhler betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Naturfreibades als wichtige Freizeiteinrichtung für die Region.
Die Öffnungszeiten sind bis zum 1. Juli von montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Mit Beginn der Sommerferien ist das Freibad täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die derzeitige Wasserqualität des Schinderweihers ist ausgezeichnet.
Die Eintrittspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert und äußerst familienfreundlich. Familienkarten sind bereits für 4 Euro erhältlich. Außerdem gibt es Kurzbadetarife ab 17 Uhr, für Kinder 50 Cent und für Erwachsene 1 Euro. Zehnerkarten sind für Erwachsene ab 16 Euro und für Kinder ab 8 Euro erhältlich. Mit Eintrittspreisen von 1 Euro für Kinder und 2 Euro für Erwachsene ist ein preiswerter Badespaß für alle Besucher am Schinderweiher garantiert.
Das Freibad ist telefonisch erreichbar unter der Telefonnummer 0271/31 77 373.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Keine Alternativen zu regenerativen Energien

Umweltdialog mit Ministerin Margit Conrad in Betzdorf: "Es gibt keine Alternativen zu regenerativen ...

Möbel und Mehr für neue Lebensräume

Am vergangenen Wochenende eröffneten Karola und Jörg Schneider die neue Gartenausstellung und das exklusive ...

Spargelschälen für die KiTas

Am Donnerstag, 28. Mai, und Freitag, 29. Mai, jeweils ab 14 Uhr, beginnt erneut das traditionelle Spargelschälen ...

"Wir brauchen musikalische Bildung"

Bundespräsident Horst Köhler unterstrich als Festredner beim Musikschulkongress in Berlin die Wichtigkeit ...

Carina Bartel ist Jungschützenkönigin

Ihren Jungschützenkönig hat die Schützengesellschaft Hamm ermittelt: Es ist diesmal eine Jungschützenkönigin: ...

1. FC Köln spielt am 8. Juli in Wissen

Poldi und Co kommen mit ihren Trainern Christoph Daum und Roland Koch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ...

Werbung