Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Wohnhaus in Scheuerfeld brannte nieder - Keine Verletzten

In Scheuerfeld geriet am Sonntagmorgen, 23. April ein freistehendes Holzhaus in Vollbrand und konnte nicht gerettet werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Region konnten trotz schnellen Eingreifens das Wohnhaus nicht löschen. Das dort wohnende Ehepaar konnte unverletzt das Haus verlassen und sind von Verwandten aufgenommen worden. Vorläufiger Sachschaden rund 100.000 Euro.

Symbolfoto: AK-Kurier

Scheuerfeld. Am Sonntag, 23. April, geriet ein freistehendes Einfamilienhaus in Holzbauweise in der Hauptstraße in Scheuerfeld in Vollbrand. Der 42-jährige Hauseigentümer alarmierte gegen 8.08 Uhr die Feuerwehr, da er nach der Befeuerung seines Kaminofens Brandgeruch wahrgenommen hatte und aus dem Kamin bereits Flammen schlugen. Der Hauseigentümer und seine Frau konnten das Gebäude unversehrt verlassen.

Bereits vier Minuten nach Eintreffen der Feuerwehr brannte schon die Zwischendecke. Trotz starkem Kräfte- und Löschmitteleinsatz konnte das Wohnhaus nicht mehr gerettet werden und brannte nahezu vollständig aus. Der Gebäudeschaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.



Verletzt wurde niemand. Die Bewohner konnten bei Angehörigen untergebracht werden. Am Brandort waren die Feuerwehren Betzdorf mit Drehleiter, FFW Scheuerfeld, FFW Wallmenroth sowie die Atemschutzgruppe der FFW Wissen und das DRK im Einsatz.

Ebenso waren der Ortsbürgermeister Harald Dohm und die Leiterin des Ordnungsamtes vor Ort erschienen und machten sich ein Bild von der Lage.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so ...

Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins Wissen blickten die Vereinsmitglieder auf ...

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Der Bezirksverband Marienstatt führte das Kaiser- und Bezirkskönigsschießen in Niederfischbach durch. ...

Rheuma-Liga Betzdorf freut sich über positive Resonanz

Von einer weiterhin erfreulichen Entwicklung der Mitgliederanzahl konnte die Vorsitzende, Brigitte Göbel, ...

Else fragt: Brauchen wir eigentlich noch einen Landrat?

Der Westerwaldkreis ist aufgerufen am 7. Mai einen neuen Landrat zu wählen. Eine Auswahl gibt es nicht, ...

Konzertabend mit dem Thema Fußball begeisterte

Der Versuch sich mal von einer anderen Seite zu präsentieren, ist dem Fußballverein SG 06 hervorragend ...

Werbung