Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Der Bezirksverband Marienstatt führte das Kaiser- und Bezirkskönigsschießen in Niederfischbach durch. Mit dem 275. Schuss sicherte sich Mathias Groß von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein den Titel für die kommenden drei Jahre. Das Geheimnis um die Königswürde wird im Rahmen des Bezirkskönigsballes am 20. Mail in der Stadthalle Betzdorf gelüftet.

Der neue Bezirkskaiser Mathias Groß von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein (Mitte) kurz nach dem Fall des Aares. Foto: © Florian Jung, SBR Birken-Honigsessen

Niederfischbach. Am 22. April fand das Bezirkskönigs- und Kaiserschießen statt. In den Kategorien Bambini, Schüler, Jungend und Senioren gingen die motivierten Schützen der Bruderschaften Birken-Honigsessen, Schönstein, Niederfischbach, Mudersbach, Gebhardshain, Friesenhagen und Selbach des Bezirksverbands Marienstatt an den Start.

Für den ordnungsgemäßen Ablauf beim Schießen sorgte das Team um den stellvertretenden Bezirksbundesmeister Hubert Kemper und die Niederfischbacher Bruderschaft, als hervorragender Gastgeber, kümmerte sich um den gastronomischen Teil. In diesem Jahr gab es wieder ein besonderes Highlight. Es wurde der neue Bezirkskaiser ermittelt. Dies ist nach aktueller Fassung des Bezirksverbands nur alle drei Jahre möglich. Berechtigt waren alle noch lebenden Bezirkskönige, die noch Mitglied einer Bruderschaft sind und alle Könige der Bruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt, die in den Jahren 2013 bis 2015 amtierten und ebenfalls noch Mitglied einer Bruderschaft sind. Nach einem äußerst spannenden Wettkampf, konnte sich Mathias Groß (SBR Schönstein) mit dem 275. Schuss durchsetzen und holte den letzten Splitter des Aares, unter lautstarkem Applaus der Schützenschar, von der Stange. Er wird nun die aktuell amtierende Majestät Karin Löscherbach (SBR Niederfischbach) ablösen und das Zepter für die kommenden drei Jahre in die Hand nehmen.



Die Ergebnisse des Bezirkskönigsschießens, sowie die feierliche Krönung aller teilnehmenden Majestäten, werden am 20. Mai in der Stadthalle in Betzdorf offiziell bekannt gegeben. Solange bleiben die Schießscheiben stillschweigend unter Verschluss des Bezirksvorstands. Beginn wird um 20 Uhr sein. Es werden unter anderem auch Ehrungen stattfinden. Gegen spätestens 22 Uhr wird die Verkündung des neuen Bezirkskönigs erfolgen. Im Anschluss heißt es Musik und Tanz durch das Team von Okay-Veranstaltungen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Die SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch sowie die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen ...

Tennissaison der SG Westerwald eröffnet

Mit dem bundesweit angesetzten Aktionstag "Deutschland spielt Tennis" startete auch die Sportgemeinschaft ...

SSV95 Wissen gewann gegen TV Welling mit 20:14

Die Handballer des SSV 95 Wissen siegten zwar gegen den TV Welling, aber die Leistungen der Handballer ...

Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins Wissen blickten die Vereinsmitglieder auf ...

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so ...

Wohnhaus in Scheuerfeld brannte nieder - Keine Verletzten

In Scheuerfeld geriet am Sonntagmorgen, 23. April ein freistehendes Holzhaus in Vollbrand und konnte ...

Werbung