Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Die SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch sowie die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen haben sich getroffen, um über die anstehende Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenkirchen zu sprechen. In der Pressemitteilung wird deutlich: Es geht um die Qualität.

Symbolfoto

Altenkirchen. Wie bekannt, musste Heijo Höfer nach dem Rücktritt von Thorsten Wehner und seinem Eintritt in den Landtag von Rheinland-Pfalz sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen niederlegen. Voraussichtlich am 24. September, zusammen mit der Bundestagswahl, soll dann der neue Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenkirchen gewählt werden. Die vielfältigen Anforderungen an das Amt und die Person, die die Geschicke der Verbandsgemeinde wie die Vorgänger über viele Jahre prägen soll, wurden zusammengetragen. Die Versammlung war einhellig der Auffassung: “Wir suchen Qualität.“

„Wir sind an einer qualitativ bestmöglichen Besetzung der Stelle interessiert“, stellte Bernd Lindlein, Sprecher der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat fest. “Deshalb sind wir natürlich auch offen für Bewerbungen von außerhalb.“ Er erinnerte daran, dass die Verbandsgemeinde Altenkirchen mit ihren von außen gekommenen Bürgermeistern Karl-Heinz Klöckner und Heijo Höfer fast 50 Jahre lang gut gefahren ist, da beide damals unvoreingenommen und mit „neuem Blickwinkel“ starten konnten.

Ralf Schwarzbach, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Weyerbusch, war es wichtig, dass es weder positive noch negative Vorfestlegungen geben soll. „Wir bewerten die Interessierten endgültig erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist und entscheiden dann, mit wem wir in einen kurzen, aber effektiven Wahlkampf gehen wollen. Ich bin sicher, dass wir den Wählerinnen und Wählern ein überzeugendes Personalangebot machen werden.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

2019 steht die Fusionswahl der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld an. Wie sieht es dann aus mit der Wahl des Bürgermeisters der neuen Verbandsgemeinde? Auch darüber haben sich die Genossinnen und Genossen Gedanken gemacht. „Wir suchen keinen Übergangskandidaten“, erklärt Anka Seelbach, Ortsvereinsvorsitzende von Altenkirchen. „Der Bewerber oder die Bewerberin zur jetzigen Bürgermeisterwahl sollte auch in der Fusionswahl 2019 Chancen haben.“

Um auch mit den anderen Fraktionen im Verbandsgemeinderat Altenkirchen einen möglichst großen Konsens zu erzielen, ist für die Sozialdemokraten eine Mitgliedschaft der Bewerber in der SPD kein zwingendes Auswahlkriterium. „Wir laden die anderen Parteien ein, mit uns die qualitativ am besten geeignete Person für die Verbandsgemeinde Altenkirchen zu suchen“, betonte Seelbach zum Schluss. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Tennissaison der SG Westerwald eröffnet

Mit dem bundesweit angesetzten Aktionstag "Deutschland spielt Tennis" startete auch die Sportgemeinschaft ...

SSV95 Wissen gewann gegen TV Welling mit 20:14

Die Handballer des SSV 95 Wissen siegten zwar gegen den TV Welling, aber die Leistungen der Handballer ...

Showdown in der Oberliga für den Schachkreis Altenkirchen

Der letzte Spieltag der Oberliga Südwest im Schach wurde als Gesamtrunde mit allen Mannschaften in Schloss ...

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Der Bezirksverband Marienstatt führte das Kaiser- und Bezirkskönigsschießen in Niederfischbach durch. ...

Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins Wissen blickten die Vereinsmitglieder auf ...

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so ...

Werbung