Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2007    

Grüne erinnern an Klimabündnis

In Anträgen an die Verbandsgemeinderäte in Betzdorf und Kirchen erinnern die Bündnisgrünen an den Beitritt der beiden Verbandsgemeinden zum Klimabündnis der europäischen Städte vor elf Jahren. Die Verwaltungen werden aufgefordert, über die Höhe des Ausstoßes an klimaschädlichen Gasen und über bisherige Maßnahmen zu berichten.

Betzdorf/Kirchen. 1996 wurden die Verbandsgemeinden Betzdorf und Kirchen auf Antrag der Bündnisgrünen Mitglied im Klimabündnis europäischer Städte. Sie verpflichteten sich damit, ein Maßnahmeprogramm zu entwickeln, wie der CO2-Ausstoß in ihren Gemeinden bis zum Jahre 2010 reduziert werden könnten.
Die VG-Verwaltungen werden in den Anträgen nun aufgefordert, einen Bericht zu geben über die Höhe des Ausstoßes an klimaschädlichen Gasen und über die Fortschritte und bisherigen Maßnahmen zum erreichen der im damaligen Beschluss festgelegten Ziele. Außerdem sollen die Verwaltungen einen Maßnahmekatalog zur weiteren Reduzierung des CO2-Ausstoßes in ihrer jeweiligen Verbandsgemeinde erstellen. Dieser Maßnahmekatalog soll auch Bemühungen zur Energie- und Kosteneinsparung in verbandsgemeindlichen Liegenschaften, zur Umrüstung des Fuhrparks auf verbrauchsärmere Fahrzeuge und zur Bereitstellung von Dachflächen zur Errichtung von solaren Wärme- und Stromgewinnungsmaßnahmen an Dritte enthalten. Ebenso soll bei der Entwicklung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen jeweils die emmissionsärmste Energiequelle bevorzugt beziehungsweise festgeschrieben werden, fordern die Bündnisgrünen.
Zur Begündung ihrer Anträge verweisen die Bündnisgrünen auf die aktuellen Berichte des Intergovernmental Panel of Climate Change (IPCC). Diese zeigten, dass sich der vom Menschen verursachte Klimawechsel nicht mehr leugnen lässt. Deshalb werde die Bedrohung, die von ihm ausgeht, und die Begrenzung seiner Folgen zunehmend auch zu einem zentralen Thema in der Kommunalpolitik. Auch die kommunalen Gebietskörperschaften hätten, so die Antragsteller, durchaus Handlungsspielräume zugunsten des Klimaschutzes. Dabei seien solche ökologisch sinnvollen Maßnahmen auch ökonomisch lohnenswert. Sie könnten zu Einsparungen im Haushalt der Verbandsgemeinden führen. Vor allem bei der Gebäudesanierung und beim Strom- und Wärmemanagement ließen sich relevante Summen einsparen.
Die Bündnisgrünen fordern die Verwaltungen auf, Maßnahmen zum Klimaschutz zu beschließen und die Beschlüsse und deren Umsetzung den Verbandsgemeinderäten zur Kenntnis zu geben. Auch die Einrichtung eines Klimabeirates in den Verbandsgemeinden halten die Antragsteller für sinnvoll.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

Sie machten ihren Abschluss an der IGS

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Abschluss der Berufsreife beziehungsweise der Mittleren ...

Wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

"Auch eine Reise von tausend Meilen muss mit einem Schritt beginnen", lautet ein chinesisches Sprichwort. ...

AWO Anlaufstelle für SeniorTRAINER

Der Kreisverband der AWO wurde auch in diesem Jahr als eine von landesweit vier Anlaufstellen durch das ...

In Schönstein ist Schützenfest

Von Freitag bis Montag ist in Schönstein das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Motto: "Auf nach Baumholder"

"Auf nach Baumholder" - so lautet das Motto des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages. Der Kreis Altenkirchen ...

Werbung