Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Sabine Künneth zur ehrenamtlichen Pharmazierätin ernannt

Apothekerin Sabine Künneth wurde von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zur ehrenamtlichen Pharmazierätin im Öffentlichen Gesundheitsdienst ernannt. Frau Künneth übernimmt die Überwachung von öffentlichen Apotheken im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen. Die Urkunde überreichte Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung.

Von links: Uwe Klaus, Sabine Künneth und Detlef Placzek. Foto: privat

Montabaur. Gleichzeitig wurde der ehrenamtliche Pharmazierat Uwe Klaus aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Er war 20 Jahre als ehrenamtlicher Pharmazierat für das Land Rheinland-Pfalz tätig.

Das Landesamt wird bei der Überwachung der öffentlichen Apotheken durch Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamte im öffentlichen Gesundheitsdienst (Pharmazierätinnen und Pharmazieräte) unterstützt, die überwiegend selbst erfahrene Leiterinnen und Leiter von Apotheken sind.

Die Überwachung öffentlicher Apotheken bezieht sich unter anderem auf die Prüfung, ob Arzneimittel nach den anerkannten pharmazeutischen Regeln hergestellt und ordnungsgemäß gelagert werden, und ob Einrichtung und Beschaffenheit der Betriebsräume den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Auch die Führung des Nachweises über den Verbleib von Betäubungsmitteln wird kontrolliert.

Für das Land Rheinland-Pfalz üben derzeit zehn ehrenamtliche Pharmazierätinnen und 28 ehrenamtliche Pharmazieräte die Überwachung von 1021 öffentlichen Apotheken aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


Pflege durch Angehörige dominiert im AK-Land

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen im Kreis Altenkirchen ist angestiegen. Die meisten Pflegebedürftigen ...

Jobcenter schafft Papier-Akten ab - Jetzt gibt es "e-Akten"

Die Jobcenter in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen stellen in einem groß angelegten und lange vorbereiteten ...

Fahrdienst der VG Kirchen spendet 1000 Euro an Kinderabteilung

Über ein besonderes Ostergeschenk dürfen sich die Kinder am DRK Krankenhaus Kirchen freuen: 1000 Euro ...

Vorfahrt missachtet – vier Verletzte

Am Montagmorgen, den 24. April gegen 10 Uhr kam es bei Willroth zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei ...

Fensdorf startet mit Ortsbegehung: „Unser Dorf hat Zukunft“

Fensdorf ist weitaus mehr als nur "Treckerdorf" und Karnevalshochburg im Grenzland des Gebhardshainer ...

Mitmachkurs Senf zeigte die ganze Vielfalt

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten zu einem Mimachkurs unter dem Thema Senf eingeladen. Ein ...

Werbung