Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

BGV-Ausstellung „Betzdorfer Brücken“ zog viele Besucher an

Der erste Termin der aktuellen BGV-Ausstellung lockte wieder viele interessierte Heimatfreunde in das „Haus der Betzdorfer Geschichte“. Trotz Sonnenschein ließen sich die Besucher nicht davon abhalten, die rund 150 alten und neuen Bilder von Brücken im Raum Betzdorf zu betrachten, die der Verein im Laufe der Jahre zusammengetragen hat.

Die Betzdorfer erfuhren viel über die Geschichte ihrer Brücken. Foto: Verein

Betzdorf. Nach der Ausstellungs-Eröffnung durch BGV-Geschäftsführer Gerd Bäumer verteilte sich Jung und Alt zwischen die großen Plakatwände, um die großformatig präparierten Fotos in Augenschein zu nehmen und die dazugehörigen Daten zu lesen. Anschließend konnte man bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen herrlich fachsimpeln und Erinnerungen austauschen. Wer wollte, hatte die Gelegenheit, am Rechner nachzuschauen, wo welche Brücke denn ihren Standort hat oder hatte. Insgesamt bot der BGV ein recht abwechslungsreiches Programm, das auch jüngere Leute durchaus interessierte.

Wer den Termin verpasst hat, für den besteht trotzdem die Möglichkeit, in den Genuss der sehenswerten Foto-Ausstellung zu kommen: Am 7. Mai, ebenfalls von 14 - 17 Uhr, öffnet das Haus in der Bismarckstraße 20 abermals seine Türen. Auch hier ist der Besuch natürlich kostenlos! Wie wäre es: Nach dem Bummel über das Betzdorfer Frühlingsfest einfach beim BGV vorbeischauen - es lohnt sich!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Prag, die goldene Stadt, live erlebt

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen hatten in den Osterferien eine ganz besondere ...

Landfrauen im Bezirk Gebhardshain feiern 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren gibt es den Landfrauenverein im Bezirk Gebhardshain. Anlass für eine Geburtstagsparty ...

Osterchoräle schallten über die Stadt Wissen

In diesem Jahr kann der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde auf sein 70jähriges Bestehen zurückblicken. ...

Szenische Lesung: Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann

Erika und Klaus, die berühmten Thomas-Mann-Kinder, waren beide Schriftsteller, beide Bohémiens, beide ...

Regelungen für die Klassenzusammensetzungen schaffen

Ein Integrations- und Islam-Beraterkreis um die CDU-Politikerin Julia Klöckner unterstützt den Vorschlag ...

Vesakh-Fest: Tag der Offenen Tür im buddhistischen Kloster

Am Vollmond im Mai findet das traditionelle Vesakh-Fest weltweit in buddhistischen Einrichtungen statt. ...

Werbung