Werbung

Nachricht vom 25.04.2017    

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen bietet Sinfoniekonzert zum Finale

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt zum Abschluss der Konzertsaison 2016/2017 zu einem Sinfoniekonzert mit der Philharmonie Südwestfalen für Samstag, 13. Mai, 19 Uhr, in die Stadthalle Betzdorf ein. Die Leitung hat Enrico Delamboye, Chefdirigent am Theater in Koblenz. Solistin des Abends ist Anna Sophie Dauenhauer, Violine.

Die Geigerin Anna Sophie Dauenhauer konzertiert europaweit. Foto: Veranstalter

Betzdorf. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven (Ouvertüre zum Trauerspiel „Coriolan“ c-moll op. 62), Frederick Delius (Konzert für Violine und Orchester) und Wolfgang Amadeus Mozart (Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550).

Die Geigerin Anna Sophie Dauenhauer konzertiert europaweit als gefragte Solistin. Zusammen mit Orchestern wie der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, den Staatlichen Symphonieorchestern Litauen, Moskau, Izmir, Istanbul, Adana sowie dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz trat sie bereits in der Glocke Bremen, dem Auditorio Nacional de Música Madrid, Eurogress Aachen, der Beethovenhalle Bonn, Philharmonie Köln und dem Wiesbadener Kurhaus auf. Bei der Programmgestaltung setzt sie sich hierbei auch besonders für weniger gespielte Werke ein. Eine rege Kammermusiktätigkeit führte sie zu bedeutenden Festivals und Musikreihen wie den Tagen für Neue Musik Darmstadt, der Biennale München, den Bad Homburger Schloßkonzerten oder den Otzberger Sommerkonzerten.

Anna Sophie Dauenhauer studierte bei Ulf Hoelscher in Karlsruhe, mit einem Rotary International Scholarship bei Yossi Zivoni am Royal College of Music London und schließlich bei Ingolf Turban in München. Sie wurde mehrfach bei Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet, war Stipendiatin der Villa Musica und ist Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz. Als Dozentin ist sie sowohl beim Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, als auch beim Bayerischen Landesjugendorchester tätig.



Der Dirigent Enrico Delamboye wurde 1977 in Wiesbaden geboren. Sein Debüt als Operndirigent hatte er im Mai 1999 während der Internationalen Maifestspiele am Staatstheater Wiesbaden mit »The Rape of Lucretia« von Benjamin Britten. 2000 war er im Concertgebouw Amsterdam der Dirigent beim Jubiläumskonzert des Opera Studio Nederland. Es folgten Engagements in Wiesbaden, Mainz, Wuppertal und Köln. Seit Sommer 2009 ist er Musikdirektor und Chefdirigent des Theaters in Koblenz.

Enrico Delamboye war unter anderem Gastdirigent an der Komischen Oper Berlin, an der Zomeropera Alden Biesen, am Theater Basel, am Theater Bern, am Königlichen Theater in Kopenhagen und am Teatro Sao Carlos Lissabon. Er arbeitete mit zahlreichen deutschen und niederländischen Orchestern (Berliner Symphoniker, Rheinische und Württembergische Philharmonie, Münchner Symphoniker, Limburgs / Brabants / Gelders Symphonieorkest) zusammen. Außerdem war er zu Gast bei der Filharmonija Artur Rubinstein in Lodz (PL), dem Orchestre National de Montpellier Languedoc-Roussillon (F), der Königlichen Kapelle Kopenhagen (DK) und dem Copenhagen Philharmonie Orchestra (DK).

Mit diesem Konzert verabschiedet sich die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen in die Sommerpause. Konzertkarten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Verfolgungsfahrt in Wissen endete im Wald

Der Fahrer eines PKW Audi ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei am Montagabend, 24. April und setzte ...

Baustelle der L 278 erneut heimgesucht

Erneut wurde die Baustelle im Bereich der Landesstra0e 278 zwischen Wissen-Schönstein und Gebhardshain ...

Betrunkener Mann leistete heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag, wurde die Polizei Wissen alarmiert. Eine hilflose Person wurde gemeldet. Doch der ...

VfL Handballerinnen: Rheinlandliga wir kommen

Die Damenmannschaft des VfL Hamm hat nach der Meisterschaft in der Bezirksliga ihre Ziele neu definiert. ...

Radrennteam Schäfer Shop sehr erfolgreich

Beim Frauenrennen in Ahrweiler wurde Francis Cerny Vom RSC Betzdorf Bezirksmeisterin. In Bruchsal bei ...

Christian Noll wird sensationeller Dritter in Ahrweiler

Auf einen sensationellen 3. Platz fuhr Christian Noll vom RSC Betzdorf beim Rennen in Ahrweiler. Das ...

Werbung