Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Neue Streitschlichter an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Drei Tage Ausbildung zum Streitschlichter/in absolvierten elf Jugendliche der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen in den Schulungsräumen der Firma Brucherseifer. Das Konzept der Streitschlichtung mit Jugendlichen wird seit langem an der Schule erfolgreich durchgeführt.

Elf neue Streitschlichter/innen wurden im dreitägigen Kurs fitgemacht. Foto: Schule

Wissen. Die engagierten Streitschlichter an der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen haben Verstärkung bekommen. In dem seit langem bewährten dreitägigen Workshop lernten insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 einen Streitfall unter Schülern zu schlichten.

Schwerpunkte der Ausbildung waren das Hineinversetzen in unterschiedliche Sichtweisen der Konfliktparteien, deren Standpunkte nachzuvollziehen und die Streitenden zu unterstützen, ihren Konflikt selbstverantwortlich zu lösen. Dabei ist es wichtig, dass die zerstrittenen Schüler eine gemeinsame Lösung finden. Unter Anleitung von Expertinnen und mit Unterstützung der bereits ausgebildeten und an der Schule erfolgreich tätigen Streitschlichter wurden in Form von Rollenspielen die verschiedenen Phasen der Streitschlichtung eingeübt.



Folgende motivierte Schülerinnen und Schüler schlichten ab sofort kleinere und größere Streitfälle an der Realschule plus in Wissen:
Daniel Fritz (8a), Julia Jösch, Amelie Graf, Jeremiah Thomas (alle 8c), Alina Sauerbach, Jana Müller, Joane König, Christina Junker, Dianis Reimer, René Weitz (alle 8d), Sascha Ludwig (9d).

Die Schulgemeinschaft wünscht ihnen viel Erfolg und Einfühlungsvermögen bei ihrer Tätigkeit als Streitschlichterinnen und Streitschlichter und bedankt sich sehr herzlich bei Christoph Fischer und der Firma Brucherseifer, die als Schulpaten der Marion-Dönhoff-Realschule plus die Ausbildung in den Firmenräumen ermöglichten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Zweiter Workshop zu Geschäftsmodelle Industrie 4.0

Unter der Überschrift "Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0" fand kürzlich der zweite Teil der Workshop-Reihe ...

SPD-Gemeindeverband Kirchen wählte neuen Vorstand

Neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes in der VG Kirchen ist Britte Utsch. Die Delegiertenversammlung ...

Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Harbach

Mit Gesamtbaukosten von rund 430.000 Euro wird der Neubau des Feuerwehrhausen in der Ortsgemeinde Harbach ...

Jugendsammelwoche in Stadt und VG Altenkirchen

Unter dem Dach des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beginnt am 1. Mai die Jugendsammelwoche. Jugendliche ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten die Saisoneröffnung

Am Sonntag, 23. April, feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen die offizielle Saisoneröffnung. Den ...

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Diese Frage wird interessierten Frauen und Männern am Montag, ...

Werbung