Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2009    

Mammutbaum-Scheibe gespendet

Der Biologe Jörg Dumler vom Botanischen Garten in Bonn hat dem Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen die Baumscheibe eines Mammuntbaumes gespendet.

Herchen. Der pensionierte Gärtner und Dekorateur Jörg Dumler aus Bonn möchte diese faszinierenden Bäume den Schülern näher bringen und spendete eine Baumscheibe. Der Kontakt zu Dumler kam zufällig zustande. Biologielehrer Firnrohr lernte den Biologen in den Rheinauen kennen, als beide vor einer riesigen, dort ausgestellten Baumscheibe standen. Sie kamen schnell ins Gespräch und verabredeten weitere Treffen, um sich über die Familie der Mammutbäume auszutauschen. Ein zweites Treffen kam beim Melbgartenfest im April in Bonn zustande. Als der Pensionär erfuhr, dass Firnrohr Biologielehrer ist, kam ihm die Idee der Spende. So könne er viele junge Menschen mit seinem Exponat erreichen und sie für die Botanik begeistern.
Die Baumscheibe stammt von einem Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) aus dem Botanischen Garten in Bonn. Er musste 2002 gefällt werden, da Granatsplitter aus dem 2. Weltkrieg ihn mehr und mehr Substanz kosteten. Angepflanzt wurde der Baum vor 1940, so dass die Baumscheibe zwischen 60 und 80 Jahre alt ist.
Mammutbäume können bis zu 110 Meter hoch werden und man schätzt ihre ältesten lebenden Vertreter auf etwa 3000 Jahre. Einen maximalen Stammdurchmesser von 13 Metern erreicht die Baumscheibe des Bodelschwingh Gymnasiums nicht, aber das 67 Zentimeter große Stück ist trotzdem ein ganz besonderes Exponat in der Biologiesammlung.
Frederik Zeidler - ein interessierter Schüler, der gerade Abitur am Bodelschwingh-Gymnasium macht - ließ sich vor der Übergabe die private Führung im Botanischen Garten durch Dumler nicht entgehen. Das BGH dankt Herrn Dumler vom "Freundeskreis Botanischer Garten Bonn" vielmals.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Fünf-Euro-Aktion für Kamerun

Mit der Fünf-Euro-Aktion am Bodelschwingh Gymnasium in Herchen engagieren sich die Schülerinnen und Schüler ...

Bitzen in Hauptklasse vorne

War das eine Freude auf dem "Berg". Bitzen ist Sieger in der Hauptklasse im Wettbewerb "Unser Dorf ...

Ohne Helm geht nichts mehr

Fahrradsicherheitstraining bei der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein: 17 junge Teilnehmer wissen ...

Reservisten beleuchteten Falklandkrieg

Militärhistorische Weiterbildung bei den heimischen Reservisten: Diesmal ging es um den Krieg um die ...

Blick hinter Apollo-Kulissen

Auch am Pfingsmontag wird ein Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters in Siegen geboten. Dazu gibt ...

D-Jugend Faustballer weiter stark

Vorne mit dabei ist die D-Jugend der Kirchener in der Faustball-Verbandsliga. Mit nur zwei Punkten Rückstand ...

Werbung