Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. Ziel des Aktionstags ist es, über Ursachen und gesundheitliche Auswirkungen von Lärm zu informieren. Auch in diesem Jahr hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der bundesweiten Aktion beteiligt.

Aktionen zum Tag gegen Lärm. Foto: SGD Nord

Region/Koblenz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nahm an der bundesweiten Aktion beteiligt. Dazu waren Mitarbeiter der SGD Nord bei der Firma Natus GmbH & Co. KG in Trier, zu Gast.

„In produzierenden Betrieben und einem Arbeitsumfeld, das durch zahlreiche Maschinen und Werkzeuge geprägt ist, entsteht Lärm. Wer diesem ausgesetzt ist, kann sein Gehör dauerhaft schädigen. Umso wichtiger ist es, dass Experten der SGD Nord junge Menschen in Ausbildung für mögliche Gefahren sensibilisieren, die von Lärm ausgehen“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Ziel des Aktionstags war es, über Auswirkungen und Gefahren von Lärm zu informieren und ein generelles Bewusstsein zu schaffen. In Vorträgen und Videoclips wurden Grundlagen zu den Themen „Lärm“ und „Lärm und seine Auswirkungen auf den Menschen“, vermittelt.

Für die rund 40 Auszubildenden hatten Experten der SGD Nord und die Verantwortlichen für Ausbildung und Arbeitssicherheit des global tätigen Technologieunternehmens in Trier, gemeinsam einen interessanten „Lärm-Parcours“ entwickelt. Fünf unterschiedliche Stationen boten Information und Aktion. So konnten die Teilnehmer in einer audiometrischen Messung ihr eigenes Hörvermögen messen lassen, mit Fachexperten über das Thema „Lärm und Arbeitsschutz“ diskutieren, in einer Lärm-Mess-Station Maschinen des eigenen Arbeitsalltags einer Geräuschmessung unterziehen, Lärmpegel am eigenen Autoradio ermitteln und bewerten, sowie an einem „Lärm-Quiz“ teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Lärm ist die SGD Nord in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Neben der Überwachung von Lärmgrenzwerten zum Schutz der Nachbarschaft, sorgt die SGD Nord im Bereich der Produktsicherheit dafür, dass die Verbraucherprodukte nicht zu laut sind. Zudem informiert die SGD Nord Arbeitgeber über Lärmminderungsmaßnahmen in ihren Betrieben. Auch mit der jährlichen Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Tag gegen Lärm“ betreibt die SGD Nord aktiv Präventionsarbeit.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen

Universität Siegen und Aktives Museum Südwestfalen starten außergewöhnliches Erinnerungsprojekt. Wie ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

Alkoholfahrt in Wissen gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 10. November 2025 kontrollierte die Polizei in Wissen einen jungen Autofahrer. ...

Leichtkraftrad bei Probefahrt unterschlagen

In Herkersdorf kam es zu einem Vorfall, der einen Motorradbesitzer um sein Fahrzeug brachte. Ein Interessent ...

Weitere Artikel


16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse ...

Fotografieren und Schweißen lernen mit der VHS Hamm

Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe ...

Mickie Krause kommt zum Westerwälder Oktoberfest

Am 14. Oktober verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine blau-weiß geschmückte "Festhalle". ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Landfrauen-Wanderweg Beschilderung in Wissen erneuert

Insgesamt gibt es im Landkreis Altenkirchen acht Themenwanderwege der Landfrauen. In Wissen beginnt ein ...

Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Harbach

Mit Gesamtbaukosten von rund 430.000 Euro wird der Neubau des Feuerwehrhausen in der Ortsgemeinde Harbach ...

Werbung