Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse als bestes Sachbuch, wurde in allen bedeutenden Feuilletons hoch gelobt und hält sich seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Der Autor verspricht am Donnerstag, 11. Mai, einen unterhaltsamen Vortrag über den euopäischen Adel im 17. und 18. Jahrhundert, begleitet von reichlichem Bildmaterial. Wo könnte man ein solchen Thema schöner präsentieren als im Schloss Schönstein?

Leonhard Horowski liest im Schloss Schönstein. Foto: Thorsten Wulff

Wissen-Schönstein. Leonhard Horowski: Das Europa der Könige

Einem französischen Hochadeligen fällt mit 23 Jahren plötzlich auf, dass er gar keinen Vornamen hat, ein polnischer Fürst – Herr über zwei Millionen Leibeigene – lernt erst Lesen, als man die Buchstaben aus Blei gießt und im Schlosspark an Ästen aufhängt, damit er sie mit der Pistole herunterschießen kann, und Deutschland ist bereits Exportweltmeister – für Königinnen und Thronanwärter.

Willkommen im 17. und 18. Jahrhundert. Das Europa dieser Zeit war das Europa der Könige, und um diese scharte sich die höfische Gesellschaft in einem dichten Netz von diplomatischen Beziehungen, Intrigen und Verschwörungen. Es war eine Zeit, in der Nationalität und Ideologien fast nichts galten, die eigene Dynastie dagegen alles.

Leonhard Horowski zeichnet ein buntes, schwungvoll erzähltes Porträt einer Epoche, die bis heute durch schillernde Charaktere und wundersame Geschichten fasziniert. Aus gutem Grund war das höchst unterhaltsame Buch für den Leipziger Buchpreis nominiert.



Leonhard Horowski, geboren 1972, studierte Geschichte, Anglistik und Politologie an der Freien Universität Berlin und der University of Durham. Er promovierte mit einer Arbeit über den französischen Hof in der Frühen Neuzeit; seine Habilitationsschrift beschäftigt sich mit den brandenburg-preußischen Staatsministern. Er fungierte zudem als Experte und historischer Berater für Radio, Film und Fern-sehen, u.a. bei „Mätressen. Die geheime Macht der Frauen“ (2005) und „Die Deutschen“ (2010)

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 11. Mai, um 19 Uhr.
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte
VVK: Buchladen Wissen, TR-VVK-Stellen (inclusive Gebühren 13,95 Euro/9,30 Euro)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Rüddel unterstützt dauerhafte „Kreisel-Lösung“ am Südknoten in Kirchen

„Die von zahlreichen Verkehrsteilnehmern gewünschte Kreisel-Lösung am B 62-Südknoten in Kirchen unterstütze ...

16. WW-Literaturtage: Volker Kutscher in Puderbach

Die Freunde des literarischen Kriminalromans freuen sich, dass im Reigen der Romane und Sachbücher zum ...

Fotografieren und Schweißen lernen mit der VHS Hamm

Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe ...

D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren im Achtelfinale

Die D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren nach einem starkem Spiel in Andernach mit 2:0. Es gab in ...

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Werbung