Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Rüddel unterstützt dauerhafte „Kreisel-Lösung“ am Südknoten in Kirchen

„Die von zahlreichen Verkehrsteilnehmern gewünschte Kreisel-Lösung am B 62-Südknoten in Kirchen unterstütze ich. Auch deshalb fordere ich, dass schnellstens eine Prüfung eingeleitet wird, ob sich der Südknoten für einen dauerhaften Kreisverkehr eignet“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch vor dem Hintergrund, dass der derzeitige baustellenbedingte provisorische Kreisel wieder abgebaut wird.

Erwin Rüddel unterstützt eine dauerhafte „Kreisel-Lösung" am Südknoten in Kirchen. Foto: Büro Erwin Rüddel

Kirchen. „Bundesgelder stehen bereit, aber die Landesregierung muss handeln!“ Der Bundestagsabgeordnete will erneut die Möglichkeit einer Verstetigung eines Kreisels im Zuge der B 62 geprüft sehen. Deshalb hat sich Rüddel, der schon länger mit dieser Thematik befasst ist, an das Bundesverkehrsministerium gewendet und um eine Einschätzung gebeten. Die liegt nun vor.

Demnach muss der Landesbetrieb Mobilität (LBM) anhand des technischen Regelwerks prüfen, ob sich eine bestehende Kreuzung aus verkehrlicher Sicht für einen dauerhaften Kreisverkehr eignet. „Falls diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommt, muss das Land das Planfeststellungsverfahren einleiten“, heißt es in dem Antwortschreiben.

Das greift Rüddel auf, indem er fordert, dass schnellstens eine entsprechende Prüfung eingeleitet wird. Dadurch soll festgestellt werden, ob sich der Südknoten für einen dauerhaften Kreisverkehr eignet. „An der finanziellen Beteiligung durch den Bund würde diese Verkehrsentlastung jedenfalls nicht scheitern“, versichert der heimische Bundestagsabgeordnete.

Daher liege die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg des Projekts „Kreisel Südknoten Kirchen“ wieder einmal beim Land. „Denn allein im Jahr 2016 hat die Landesregierung 46,2 Millionen Euro an Bundesmitteln nicht abgerufen. An solchen durch die Landesregierung verschuldeten Versäumnissen darf die Umsetzung und Realisierung wichtiger Straßenbaumaßnahmen in unserer Region nicht mehr scheitern“, so Rüddel.



Positiv stimmt ihn die vom LBM verlautete Mitteilung der Gesprächsbereitschaft zum Thema „Dauer-Kreisel“. „Aufgrund der hohen Anzahl von Projekten in meinem Wahlkreis, für die im Bundeshaushalt jetzt allein 110 Millionen Euro auf Abruf bereitstehen und in Verbindung mit den dringend notwendigen Sanierungen an Landesstraßen, appelliere ich abermals an die Mainzer Landesregierung, eine ‚Task Force AK für den Straßenbau‘ zusammenzustellen, deren Aufgabe ausschließlich die Realisierung der Maßnahmen für den Landkreis Altenkirchen beinhaltet. Schließlich sind andere Regionen im Land lange genug dem rechtsrheinischen Kreis im Norden des Landes vorgezogen worden“, bekräftigt Erwin Rüddel.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


16. WW-Literaturtage: Volker Kutscher in Puderbach

Die Freunde des literarischen Kriminalromans freuen sich, dass im Reigen der Romane und Sachbücher zum ...

Fotografieren und Schweißen lernen mit der VHS Hamm

Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe ...

Mickie Krause kommt zum Westerwälder Oktoberfest

Am 14. Oktober verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine blau-weiß geschmückte "Festhalle". ...

16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse ...

D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren im Achtelfinale

Die D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren nach einem starkem Spiel in Andernach mit 2:0. Es gab in ...

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. ...

Werbung