Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2009    

Fünf-Euro-Aktion für Kamerun

Mit der Fünf-Euro-Aktion am Bodelschwingh Gymnasium in Herchen engagieren sich die Schülerinnen und Schüler für Projekte in Besongabang in Kamerun. Es geht darum, fünf Euro für ein Hilfsprojekt in der ehemaligen deutschen Kolonie zu vermehren.

Herchen. "Dass einer des Anderen Sprache verstehe" - das ist das Motto des "Partnership Work Project" am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Auch in diesem Jahr heißt es für jeweils acht Schüler der Schule und der niederländischen Partnerschule, dem Merlet College in Cuijk, auf nach Afrika. Um ihre Mission in Kamerun jedoch erfüllen und neben aufregenden Erfahrungen und tollen Bekanntschaften auch helfen zu können, sind die Teilnehmer des Projekts auf die Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Zu diesem Zweck hat die Gruppe in Anlehnung an eine Idee der niederländischen Partnerschule ihre ganz eigene Art, ihre Mitschüler und deren Ideenreichtum in das Projekt mit einzubeziehen. Nach großem Erfolg der letzten Gruppe wird auch dieses Jahr wieder vom 29. Mai bis zum 19. Juni eine 5-Euro-Aktion an der Schule stattfinden.
Jeder Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums erhält hierbei 5 Euro, die er nun während dieser Zeit durch Einzel- oder Gruppenaktionen auf freiwilliger Basis vermehren soll. Um die Schüler ein wenig dazu zu motivieren, die 5 Euro am Ende nicht einfach wieder abzugeben, sondern mitzuhelfen, werden am Ende sowohl die kreativste als auch die gewinnbringendste Aktion mit Preisen ausgezeichnet. So kamen beim ersten Versuch dieser Aktion vor zwei Jahren durch ausgefallene Ideen wie das Tanzen auf der Domplatte oder Schlagzeug spielen vor dem Baumarkt, aber auch durch klassische Ideen wie Waffeln oder Kuchen verkaufen ansehnliche Beträge zusammen. In diesem Jahr soll im besonderen Maße das Krankenhaus von Besongabang unterstützt werden. Unter anderem wird dort eine dauerhafte Wasserversorgung errichtet. (Mona Heesen)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Frauen Union besuchte Familienbüro

Das Familienbüro in der Kreisverwaltung in Altenkirchen besuchten jetzt Mitglieder der Frauen Union. ...

Wehner sprach mit Milchbauern

Ein intensives Gespräch mit heimischen Milchbauern hat jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner geführt. ...

Freitag gibt´s noch mal geschälten Spargel

Noch einmal fliegen am Freitag die Spargelschalen im Eingangsbereich Rewe:XL-Markt in Wissen. Hier lockt ...

Mammutbaum-Scheibe gespendet

Der Biologe Jörg Dumler vom Botanischen Garten in Bonn hat dem Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen die ...

Reservisten beleuchteten Falklandkrieg

Militärhistorische Weiterbildung bei den heimischen Reservisten: Diesmal ging es um den Krieg um die ...

Westerwald Bank setzt weiter auf die Region

Eine Rekordbilanzsumme von 1,928 Milliarden Euro, weiter steigende Mitgliederzahlen und das uneingeschränkte ...

Werbung