Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2009    

Fünf-Euro-Aktion für Kamerun

Mit der Fünf-Euro-Aktion am Bodelschwingh Gymnasium in Herchen engagieren sich die Schülerinnen und Schüler für Projekte in Besongabang in Kamerun. Es geht darum, fünf Euro für ein Hilfsprojekt in der ehemaligen deutschen Kolonie zu vermehren.

Herchen. "Dass einer des Anderen Sprache verstehe" - das ist das Motto des "Partnership Work Project" am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen. Auch in diesem Jahr heißt es für jeweils acht Schüler der Schule und der niederländischen Partnerschule, dem Merlet College in Cuijk, auf nach Afrika. Um ihre Mission in Kamerun jedoch erfüllen und neben aufregenden Erfahrungen und tollen Bekanntschaften auch helfen zu können, sind die Teilnehmer des Projekts auf die Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Zu diesem Zweck hat die Gruppe in Anlehnung an eine Idee der niederländischen Partnerschule ihre ganz eigene Art, ihre Mitschüler und deren Ideenreichtum in das Projekt mit einzubeziehen. Nach großem Erfolg der letzten Gruppe wird auch dieses Jahr wieder vom 29. Mai bis zum 19. Juni eine 5-Euro-Aktion an der Schule stattfinden.
Jeder Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums erhält hierbei 5 Euro, die er nun während dieser Zeit durch Einzel- oder Gruppenaktionen auf freiwilliger Basis vermehren soll. Um die Schüler ein wenig dazu zu motivieren, die 5 Euro am Ende nicht einfach wieder abzugeben, sondern mitzuhelfen, werden am Ende sowohl die kreativste als auch die gewinnbringendste Aktion mit Preisen ausgezeichnet. So kamen beim ersten Versuch dieser Aktion vor zwei Jahren durch ausgefallene Ideen wie das Tanzen auf der Domplatte oder Schlagzeug spielen vor dem Baumarkt, aber auch durch klassische Ideen wie Waffeln oder Kuchen verkaufen ansehnliche Beträge zusammen. In diesem Jahr soll im besonderen Maße das Krankenhaus von Besongabang unterstützt werden. Unter anderem wird dort eine dauerhafte Wasserversorgung errichtet. (Mona Heesen)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bitzen in Hauptklasse vorne

War das eine Freude auf dem "Berg". Bitzen ist Sieger in der Hauptklasse im Wettbewerb "Unser Dorf ...

Ohne Helm geht nichts mehr

Fahrradsicherheitstraining bei der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein: 17 junge Teilnehmer wissen ...

SV Elkhausen/Katzwinkel feiert an Pfingsten

Mit Schützendkönig Dieter Neuendorf an der Spitze feiert der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel am Pfingstwochenende ...

Mammutbaum-Scheibe gespendet

Der Biologe Jörg Dumler vom Botanischen Garten in Bonn hat dem Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen die ...

Reservisten beleuchteten Falklandkrieg

Militärhistorische Weiterbildung bei den heimischen Reservisten: Diesmal ging es um den Krieg um die ...

Blick hinter Apollo-Kulissen

Auch am Pfingsmontag wird ein Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters in Siegen geboten. Dazu gibt ...

Werbung