Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

Fotografieren und Schweißen lernen mit der VHS Hamm

Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe dem Ende zu. Bei der VHS Hamm wird gerade im „Wonnemonat“ deswegen noch einmal „aufgedreht“.

Hamm. Ein besonderes Highlight stellt dabei der Workshop „Besser fotografieren“ dar. Kursleiter ist nämlich Olaf Pitzner, ein Fachmann, der unter anderem schon für die Bild-Zeitung oder das Herrenmagazin Penthouse fotografiert hat und 2012 die Auszeichnung „Bester Fotograf Deutschlands“ in der Kategorie „Ästhetisch - Akt“ erhielt. Pitzer richtet dem Kurs sein Augenmerk auf die Technik der Kamera. Punkt für Punkt werden die Einstellungen der Kamera durchgegangen.

Der Workshop am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Mai, jeweils 18.30 bis 21.30 Uhr findet im Filmsaal der IGS Hamm statt und richtet sich an Anfänger. Voraussetzung ist jedoch eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine manuell bedienbare Bridge-Kamera. Kosten der Teilnahme: 30 Euro.

Fast schon ein Klassiker sind die Veranstaltungen „Geben Sie Gas!“, in denen man das Schweißen erlernen kann. MAG-, WIG-, Autogen- und Elektroschweißen werden erklärt und ausprobiert am Freitag, 5. Mai von 16 bis 21.15 Uhr in der Kunst- und Bauschlosserei Ristau in Eitorf. Teilnehmerbeitrag: 105 Euro inklusiv Materialkosten.

Eine Wanderung auf den Spuren des heimischen Bergbaus wird am Samstag, 6. Mai, angeboten. Wanderführer Klaus Thiesbonenkamp, Vorsitzender der Heimatfreunde im Hammer Land, führt die Tour ab 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ortseingang von Marienthal aus Richtung Hamm. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte bei Wanderführer Klaus Thiesbonenkamp, 02682/67458.

In den Räumen von Metallbaumeister Udo Ristau findet am Samstag, 27. Mai, 9 bis 14.15 Uhr, auch der neue Kurs „Kreatives Gestalten mit Stahl“ statt. Hier werden Dekoartikel für den Garten entworfen und hergestellt. Kosten hier: 83 Euro inklusiv Material (49,50 Euro) und einem kleinen Imbiss.



Was soll mein Kind zum Schulanfang können? Diese Frage treibt viele Eltern im um. Unter welchen Umständen eine frühe Förderung sinnvoll ist, möchte Motopädin Brigitte Menne mit ihrem Vortrag am Mittwoch, 10. Mai, 19.30 bis 21 Uhr im Filmsaal der IGS Hamm erklären (10 Euro).

So mancher Rücken ist vom Alltag gestresst. Um größere Schäden an der Wirbelsäule zu vermeiden, sollte man etwas über Aufbau und Funktion wissen und sich „rückengerecht“ bewegen. Rückengymnastik, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen sowie theoretisches Wissen vermittelt der Kurs „Ein fitter Rücken“ in der Raiffeisen-Sporthalle der IGS. Zehn Abende ab Montag, 22. Mai, 18 Uhr, sind vorgesehen, aber auch der Einstieg in den laufenden Kurs ist möglich. Kostenpunkt: 30 Euro

Ungebrochen ist das Interesse an Informationen über Patientenverfügung und Co. Notar Sebastian Miesen hält daher für die VHS Hamm erneut den Vortrag „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung“: am Mittwoch, 10. Mai, ab 18.30 Uhr in der IGS. Unkostenbeitrag: 5 Euro.

Für alle Kurse wird um Anmeldung bei der VHS im Hammer Rathaus, 02682/9522-35 (vormittags) oder ilona.wendt@hamm-sieg.de, bzw. online unter www.hamm-sieg.de gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Weitere Artikel


Mickie Krause kommt zum Westerwälder Oktoberfest

Am 14. Oktober verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine blau-weiß geschmückte "Festhalle". ...

THW Betzdorf erhielt neues Einsatzleitfahrzeug

Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Betzdorf, hat durch den Bund ein neues Einsatzleitfahrzeug erhalten. ...

Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da ...

16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse ...

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Werbung