Werbung

Nachricht vom 27.04.2017    

THW Betzdorf erhielt neues Einsatzleitfahrzeug

Das Technische Hilfswerk, Ortsverband Betzdorf, hat durch den Bund ein neues Einsatzleitfahrzeug erhalten. Das nahm der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zum Anlass jüngst die THW-Unterkunft in Scheuerfeld aufzusuchen. Das moderne Fahrzeug ersetzt den 18 alten Vorgänger.

THW-Ortsbeauftragter Ulrich Weber (rechts) und sein Team freut sich über den neuen Einsatzleitwagen, den Erwin Rüddel anschaute. Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Betzdorf/Scheuerfeld. Dort traf der Abgeordnete des Deutschen Bundestages zum Informationsaustausch mit einer Anzahl von ehrenamtlich tätigen THW-Aktiven zusammen. „Ich habe zunächst gedacht, es handele sich um einen Aprilscherz, als mich die Nachricht erreichte, dass wir zum 1. April ein neues Einsatzleitfahrzeug erhalten“, berichtete THW-Ortsbeauftragter Ulrich Weber. Doch umso größer war die Freude der THWler über den „wahr gewordenen Aprilscherz“.

Schließlich ersetzt das neue Fahrzeug den inzwischen 18 Jahre alten und zwölf Jahre im THW-Dienst stehenden Vorgänger. Bundestagsabgeordneter Rüddel, der sich in Berlin immer wieder für die Belange des THWs einsetzt und der darüber hinaus mit seinem Fraktionskollegen und Präsidenten der THW-Bundesvereinigung, Stephan Meyer, im fortwährenden Kontakt steht, gratulierte den Aktiven des THW zu dem neuen Fahrzeug.



„Gut ausgebildete Spezialisten und modernes Einsatzgerät sind Grundlage der hohen THW-Effizienz“, bekräftigte Erwin Rüddel als er mit dem Führer der 1. Bergungsgruppe Dennis Hegers, Fachhelferin Erika Vierbusch, dem stellvertretenden Zugführer Jens Höfer und THW-Ortsbeauftragten Ulrich Weber das „Innenleben“ des neuen Einsatzleifahrzeuges inspizierte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Weitere Artikel


Initiative „Nicht bei mir!“ mahnt zu mehr Einbruchschutz

Die Initiative „Nicht bei mir!“ ruft dazu auf, rechtzeitig in Einbruchschutztechnik zu investieren, da ...

Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg auf Platz 2 der Gesamtwertung

Pablo Kramer, der 12-jährige Kart-Nachwuchsfahrer des AC Hamm/Sieg ist mit seinem neuen Rennteam FSR ...

Ehrenamtliches Engagement mit Verdienstmedaille gewürdigt

Aus dem Landkreis Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis kommen die Männer, die für ihr jahrzehntelanges ...

Mickie Krause kommt zum Westerwälder Oktoberfest

Am 14. Oktober verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine blau-weiß geschmückte "Festhalle". ...

Fotografieren und Schweißen lernen mit der VHS Hamm

Bei den Volkshochschulen geht mit den Kursen, die im Mai beginnen, das Bildungshalbjahr schon beinahe ...

16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse ...

Werbung