Werbung

Nachricht vom 30.04.2017    

Caritas-Geschäftsführerin feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Christa Abts, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Altenkirchen, konnte am 1. April 2017 ihr 25-jähriges Dienstjubiläum begehen. In einer kürzlich stattgefundenen Feierstunde im Haus der Caritas in Altenkirchen wurden ihr Ehrennadel und Ukunde überreicht. Sie war damals die jüngste Geschäftsführerin im Erzbistum Köln.

Parrer Martin Kürten überreichte Ehrennadel und Urkunde an Christa Abts. Foto: pr

Altenkirchen. In einer Feierstunde im Haus der Caritas in Altenkirchen ging Kreisdechant und Caritasratsvorsitzender Pfarrer Martin Kürten auf den Werdegang der Geschäftsführerin Christa Abts ein.

Nach dem Besuch der Grundschule in Hamm und dem Abitur in Wissen studierte Abts an der Philipps-Universität Marburg und schloss das Studium als Diplom-Soziologin ab. Nach kurzer Berufstätigkeit in Marburg wurde sie zum 1. April 1992 vom Vorstand des Caritasverbandes mit der Geschäftsführung beauftragt. Als damals jüngste Geschäftsführerin eines Caritasverbandes im Erzbistum Köln hat sie in den vergangenen Jahren, gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstandsmitglied, neue Arbeitsgebiete erschlossen. Hinzu kamen der Fachbereich „Hilfe für die Seele“ sowie die Kontakt- und Beratungsstelle und das Betreute Wohnen für psychisch kranke Menschen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt folgte der Arbeitsbereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Mit der 2003 eröffneten Begegnungsstätte „Mittendrin“ wurde der Grundstein für das spätere Mehrgenerationenhaus in Altenkirchen gelegt.



Der Neubau des Caritashauses konnte im Sommer 2001 bezogen werden. Die Kleiderkammer wurde wesentlich erweitert. Kooperierend und federführend tätig ist der Verband im Bereich der „Altenkirchener Tafel und Suppenküche“. Seit 2015 sind auf Initiative des Erzbistums auch die Koordination der Flüchtlingshilfe und die Flüchtlingsberatung unter dem Logo „Aktion Neue Nachbarn“ im Haus der Caritas beheimatet.

Caritasrat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulierten Abts und wünschten weiterhin gute und gesegnete Zusammenarbeit in bester Gesundheit im Geiste der Nächstenliebe. Pfarrer Martin Kürten überreichte ihr im Namen des Deutschen Caritasverbandes sowie des Diözesan-Caritasverbandes im Erzbistum Köln eine Dankesurkunde und die Ehrennadel in Gold.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Gelungenes Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen

Ein abwechslungsreiches Konzert konnten die Gäste im Kulturwerk am 29. April genießen. Die Bergkapelle ...

Jagdszenen aus dem Fürstentum Wied

Der Arbeitskreis Landes- und Volkskunde hielt sein Jahrestreffen im Zoo Neuwied ab. Prof. Nordwin Beck, ...

Steinebacher Kult-Party: Zusselfest deluxe

Eine der größten Zeltpartys der Region wurde auch zur 28. Auflage seinem Kultstatus gerecht. Drei Tage ...

Frauenpower im neu gewählten Vorstand der DJK Herdorf

Die Jahresversammlung der TuS DJK Herdorf hatte ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Die Berichte ...

Ein Ausflug in die Welt der Wörter wurde mit Urkunden belohnt

Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht hatte mit den Vorschulkindern rund 20 Wochen lang an einen ...

Bündnis Unser Wasser wehrte sich erfolgreich vor Gericht

Bündnis Unser Wasser e. V. (BUW) kämpft schon seit geraumer Zeit für sauberes Trinkwasser, gegen Behördenschikanen ...

Werbung