Werbung

Nachricht vom 30.04.2017    

Gelungenes Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen

Ein abwechslungsreiches Konzert konnten die Gäste im Kulturwerk am 29. April genießen. Die Bergkapelle Birken-Honigsessen unter der Leitung von Sven Hellinghausen lud zum Jahreskonzert und bot ein vielfältiges Repertoire und tolle Gäste – nicht nur musikalischer Natur.

Das Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen war wieder ein Erfolg. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Zum zweiten Mal fand das Jahreskonzert nun im Kulturwerk statt. Was im ersten Jahr noch ein Wagnis war, etabliert sich immer mehr zu einer festen Größe im Jahresprogramm der großen Veranstaltungshalle. Der Vorsitzende der Horst Steiger begrüßte zunächst die vielen Gäste, die am frühen Abend ins ausverkaufte Kulturwerk kamen, um einen tollen Konzertabend zu erleben.

Auch die Vorsitzenden des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz sowie des Kreismusikverbandes Altenkirchen Hermann-Josef Esser und Uwe Fischer ließen es sich nicht nehmen, die Bergkapelle mit ihrem Besuch zu beehren.

Mit einem klassischen Marsch begrüßte die Kapelle das Publikum und wurde dabei von der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel mit Fackeln begleitet. Es folgte ein eindrucksvolles Stück, „Der blaue Planet“ von Kurt Gäble. Das Besondere war die künstlerische Begleitung durch die Sandshow-Künstlerin Iryna Chaplin, die Musik mit ihren Sandkunstwerken untermalte. Auf einer Leinwand waren die Kunstwerke während des Stücks zu sehen und zogen das Publikum in ihren Bann. Auch das Stück „Rhenus I – Der junge Alpenbach“, das den Weg des Rheins von seiner Quelle bis zum Rheinfall in Schaffhausen darstellt, wurde von Iryna Chaplin begleitet. Ein Genuss für Ohr und Auge.

Bei dem Stück „Babsis Freilach“, einem Solowerk für Klarinette und Blasorchester konnte Klarinettistin Sabrina Reuber ihr ganzes Können unter Beweis stellen und begeisterte damit das Publikum.

Ebenfalls gab es einen Auszug aus der Franziskusmesse, die von Sven Hellinghausen für den 80. Geburtstag des Papstes komponiert wurde. Ende des Jahres fahren 63 Musiker und über 100 Chorsänger nach Rom, um bei den Feierlichkeiten dieses Stück aufzuführen. Gemeinsam mit den Mainzer Dombläsern gab es jedoch schon am Abend die Sätze „Kyrie“ und „Agnus die“ zu hören.



Ein weiteres Highlight des Konzerts war der Auftritt des Violinisten Igor Borisov. Gemeinsam mit der Bergkapelle begeisterte er mit „Nessun Dorma“ und einem feurigen ungarischen Tanz, „Csardas“. Gefühlvoll wurde es dann noch einmal mit der Sängerin Nelah Moorlampen. Sie sang mit ihrer sanften Stimme in Begleitung der Bergkapelle die weltberühmten Lieder „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „Somewhere over the Rainbow“ aus „Der Zauberer von Oz“.

Ein besonderer Auftritt war auch der von Marius Wagner, Thomas Schürg und Peter Demmer. Die „Boomwhackers on stage“ präsentierten ein energiegeladenes Rhymthmusspiel. Dabei benutzten sie unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die Boomwhackers, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Beim Schlagen dieser auf einen Untergrund ergeben sich unterschiedlich klingende Töne
Wie auch im letzten Jahr waren auch die Tänzerinnen des Tanztraum Balé aus Köttingen wieder mit dabei. Den Chartmix aus Liedern von Joris, Silbermond, Cro & Co. stellten die jungen Frauen tänzerisch dar und sorgten damit für eine weitere abwechslungsreiche Darbietung.

Zum Abschluss des offiziellen Programms durfte der „Glück auf-Marsch“ natürlich auch nicht fehlen. Mit stehenden Ovationen wurden die Musiker, Künstler und Tänzer vom Publikum gefeiert. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Jagdszenen aus dem Fürstentum Wied

Der Arbeitskreis Landes- und Volkskunde hielt sein Jahrestreffen im Zoo Neuwied ab. Prof. Nordwin Beck, ...

Steinebacher Kult-Party: Zusselfest deluxe

Eine der größten Zeltpartys der Region wurde auch zur 28. Auflage seinem Kultstatus gerecht. Drei Tage ...

Dalex-Wehr an der Nister wird abgerissen

Aktuell beginnt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde mit dem Rückbau ...

Caritas-Geschäftsführerin feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Christa Abts, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Altenkirchen, konnte am 1. April 2017 ihr 25-jähriges ...

Frauenpower im neu gewählten Vorstand der DJK Herdorf

Die Jahresversammlung der TuS DJK Herdorf hatte ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Die Berichte ...

Ein Ausflug in die Welt der Wörter wurde mit Urkunden belohnt

Die Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht hatte mit den Vorschulkindern rund 20 Wochen lang an einen ...

Werbung