Werbung

Region |


Nachricht vom 29.05.2009    

Faurecia-Standort Scheuerfeld gesichert

Das Engegement der Faurecia-Belegschaft und der gemeinsame Einsatz von Mitarbeitern, Werksleitung und Betriebsrat hat den Standort Scheuerfeld des Automobil-Zulieferers gesichert. Die Autobauer haben jetzt die hohe Qualität des Werkes mit Folgeaufträgen belohnt.

Scheuerfeld. Das gemeinsame Ziehen an einem Strang von Mitarbeitern, Werksleitung und Betriebsrat hat sich für die Faurecia-Mitarbeiter am Standort Scheuerfeld ausgezahlt. Nach fünf Jahren ohne neuen Auftrag konnte der Automobilzulieferer nun gleich mehrere Folgeaufträge von wichtigen Bestandskunden erhalten, die weiterhin am Standort Deutschland produzieren lassen. Damit ist die Produktion der Türverkleidungen für drei neue Fahrzeugmodelle über Jahre im Technologiewerk in Scheuerfeld gesichert. "Gerade vor dem Hintergrund vieler zurückhaltender Meldungen aus der Automobilwirtschaft bin ich besonders stolz, dass wir in Scheuerfeld gleich mehrere Aufträge gewinnen konnten", erkärte Faurecia-Werksleiter Uwe Bankhead in einer Pressemitteilung am Freitag. "Wir haben unsere Kunden vor allem durch die hohe Qualität unserer Arbeit und die guten Rahmenbedingungen in Scheuerfeld überzeugt." Insgesamt sind am Standort Scheuerfeld 350 Mitarbeiter beschäftigt, die für Modelle verschiedener internationaler Hersteller hochwertige Türverkleidungen und künftig auch Instrumententafeln fertigen.
Aber nicht nur die hohe Qualität der Arbeit und der Produktionsstätte hat zur Entscheidung des Faurecia-Konzerns beigetragen, die Produktion in Scheuerfeld zu stärken. Auch die Bereitschaft, mitten in der Automobilkrise eine gemeinsame Lösung zur Standortsicherung zu finden, trug dazu bei. So einigten sich Belegschaft und Unternehmensführung auf ein langfristig ausgerichtetes Modell zu Lohn und Arbeitszeit, das bei allen Beteiligten auf Zustimmung stieß. "Die Faurecia-Mitarbeiter des Werkes Scheuerfeld haben mit größtem Engagement gezeigt, dass das Werk mehr als wettbewerbsfähig ist, und dass wir mit Qualität und Leistung auch am Standort Deutschland überzeugen können", so Bankhead weiter.
Um auch langfristig am Standort Scheuerfeld Technologie-Maßstäbe zu setzen, baut Faurecia derzeit eine neue Produktionshalle für die zukunftsweisende Spritzgussfertigung. Bis zu zehn Spritzguss-Anlagen finden in der neuen Halle Platz, die bis Ende Juni steht. Fünf davon nehmen noch 2009 ihren Betrieb auf. "Die Spritzgusstechnik ist eine sehr moderne Form der Teile-Fertigung und stellt einen Meilenstein für das Werk in Scheuerfeld dar", so Bankhead. Faurecia lobt in diesem Zusammenhang vor allem die enge Zusammenarbeit mit der lokalen Politik. Durch stetigen Austausch mit Bürgermeister Bernd Brato konnten beispielsweise die Bauanträge schnell und unbürokratisch genehmigt werden.
Faurecia ist einer der weltweit führenden Automobilzulieferer für vier Geschäftsbereiche: Sitz, Fahrzeug-Innenausstattung, Frontend und Abgasanlage. 2008 verbuchte die Gruppe Umsätze in Höhe von 12 Milliarden Euro. Der Konzern ist in 29 Ländern vertreten und beschäftigt 58.000 Mitarbeiter an 190 Standorten und 28 F&E-Zentren. Faurecia ist an der NYSE Euronext Pariser Börse notiert. Weitere Informationen unter: www.faurecia.com.
xxx
Foto: Sie haben allen Grund zum Strahlen: Faurecia-Werksleiter Uwe Bankhead (links) und Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato. Der Standort ist gesichert und es wird investiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Altschützenkönige legen wieder an

Das traditionelle Wettschießen der Altschützenkönige im Wissener Schützenverein findet in diesem Jahr ...

SPD Kirchen entwirft Jugendwahlprogramm

Ein Jugendwahlprogramm hat die SPD in Kirchen erarbeitet. Der Tenor des Programms: "Junge Menschen müssen ...

Hering informierte sich über Hellerkreisel

Zum Ortstermin war Minister Hendrik Hering au Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell nach ...

TuS 09 feiert sportlich noch bis Pfingsten

Mit vielen Höhepunkten in Sachen Sport feiert der TuS 09 Viktoria Honigsessen sein Vereinsjubiläum. Die ...

Hilfe für Anschluss-Beschäftigung

Wenn der Ausbildungsbetrieb jungen Menschen keine berufliche Zukunft bietet: Die Agentur für Arbeit Neuwied ...

Werbung