Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Bauarbeiter aus dem Kreis Altenkirchen bekommen mehr Geld

Mehr Schotter für die Beschäftigten auf dem Bau: Die 1.180 im Landkreis Altenkirchen gemeldeten Bauarbeiter bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Zum Mai steigen die Löhne um 2,2 Prozent auf jetzt 19,51 Euro in der Stunde. Ein gelernter Maurer oder Betonbauer geht so am Monatsende mit knapp 73 Euro mehr nach Hause. Das hat die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mitgeteilt.

Wer auf dem Bau arbeitet, bekommt ab diesem Monat mehr Geld. Die IG BAU rät Maurern & Co, ihren Lohnzettel zu prüfen. Foto: IG Bau

Altenkirchen. Die Gewerkschaft rät den Beschäftigten zum Lohn-Check: „Mit der nächsten Lohnabrechnung muss das Plus auf dem Konto sein“, sagt Bezirkschef Walter Schneider. Demnächst verhandelt die IG BAU außerdem über eine Erhöhung der Mindestlöhne in der Branche. „Für Fachkräfte aber gilt: Messlatte ist der Tariflohn“, so Schneider. Anspruch auf diesen haben Bauarbeiter, die Gewerkschaftsmitglieder sind und deren Betrieb dem Arbeitgeberverband angehört.

Angesichts einer bundesweit anziehenden Baukonjunktur sei die Erhöhung mehr als gerechtfertigt. Allein im Wohnungsbau hätten die Investitionen im letzten Jahr um 4,2 Prozent zugenommen. In ihrem Frühjahrsgutachten gingen führende Wirtschaftsforscher zudem von einem weiteren kräftigen Wachstum der Baubranche aus. Schneider: „Davon muss auch was in den Portemonnaies der Beschäftigten ankommen.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


18-jähriger Intensivtäter wurde festgenommen

Die Liste der Straftaten ist lang und umfangreich, und so erließ der Ermittlungsrichter in Koblenz nun ...

Verkehrsunfall mit Flucht - Zwei Personen leicht verletzt

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 2. Mai, gegen 11.51 Uhr auf der Landstraße ...

Zahlreiche Unfälle - und leider auch Unfallfluchten

Quer durch das Dienstgebiet der Polizei Betzdorf ereigneten sich am Dienstag, 2. Mai mehrere Verkehrsunfälle ...

Trio Festivo: Festlich und virtuos in Birnbach

Marion Kutscher und Michael Frangen sind Meister ihrer Trompeten und auch des „Corno da Cacia“, das laut ...

Pizzeria „La Volpe“ in Horhausen feierte 30-jähriges Bestehen

Zum 1. Mai des Jahres feierte die bekannte und beliebte Pizzeria „La Volpe“ (Der Fuchs) in Horhausen ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Dämmung

Innen- oder Außendämmung? Zu dieser Frage können die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Werbung