Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2007    

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb "Big Challenge" erfolgreich. Unter fast 30000 Teilnehmern waren die Hammer Schüler im ersten Drittel zu finden.

big challenge

Hamm. Seit 2005 wird der seit 1999 bestehende internationale Wettbewerb "The Big Challenge" (die große Herausforderung) auch in Deutschland ausgerichtet. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8, die Englisch als Fremdsprache erlernen. 54 Aufgaben für jede Klassenstufe mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad beziehen sich auf Grammatik, Aussprache, Wortschatz und Landeskunde. Sie sind in 45 Minuten zu bearbeiten. Ebenso wie die Aufgabenstellung liegt auch die Auswertung nicht in den Händen der Schule. Schüler haben allerdings die Möglichkeit, sich im Internet auf die Prüfung vorzubereiten.
Dieser Wettbewerb war für die IGS Hamm eine gute Möglichkeit, die Wirkungen des veränderten Englischunterrichts im Rahmen des chulversuchs "Selbstverantwortliche Schule" zu überprüfen. In der neuen Art des Unterrichts arbeiten die Schüler selbstgesteuert in Modulen - mit Unterstützung und Beratung durch die Lehrer, aber in individuellem Lerntempo an individuellen Zielen. Der Förderverein finanzierte die Teilnahme für die gesamte Klassenstufe 7.
Drei Klassen arbeiten in Hamm im Fach Englisch noch im traditionellen Kurssystem, die drei anderen Klassen im neuen Modul.
"Über die Evaluation unseres Versuchs hinaus haben wir einen Vergleich mit anderen teilnehmenden Schulen eigentlich nicht angestrebt, denn wir gehen davon aus, dass bei einer Teilnahmegebühr von 2,90 Euro pro Schüler sich überwiegend besonders motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler freiwillig beteiligen, während bei uns die ganze Stufe dazu verpflichtet wurde", sagte die didaktische Koordinatorin Dr. Gabriele Lindemer.
Positiv überrascht war man in Hamm, als das Ergebnis vorlag: Die Hammer Siebtklässler belegen im Bundesvergleich unter 27792 Teilnehmern Ränge im oberen Drittel der Wertung. Fast 18000 Plätze liegen noch hinter dem schwächsten Hammer Platz. Innerhalb dieses Erfolges stechen die Modulklassen deutlich hervor, indem sie überzufällig die höheren Platzierungen erreichten.
Direktor Dietmar Schumacher freut sich: "Schule ist eine Zielveranstaltung, in der es um den Erwerb von Kompetenzen geht. Wir wollen erreichen, dass mehr Schüler mehr lernen. Dieses Ergebnis ist eine erneute klare Bestätigung, dass wir mit der konsequenten Veränderung von Unterricht auf dem richtigen Weg sind."
xxx
Foto: Die besten sechs Schulsieger - Tamara Heuser, Nadja Hartung, Ross Horn, Jan Lucas Haufe, Florian Velten, Melissa Templin sowie die ebenfalls erfolgreichen Zweit- und Drittplatzierten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Sie machten ihren Abschluss an der IGS

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Abschluss der Berufsreife beziehungsweise der Mittleren ...

Wichtiger Schritt in Richtung Zukunft

"Auch eine Reise von tausend Meilen muss mit einem Schritt beginnen", lautet ein chinesisches Sprichwort. ...

"Tiergarten-Mord": Jetzt DNA-Tests

Am 26. April war im Bereich der Siegener Tiergartenstraße in Siegen die Leiche einer unbekleideten 32-Jährigen ...

Grüne erinnern an Klimabündnis

In Anträgen an die Verbandsgemeinderäte in Betzdorf und Kirchen erinnern die Bündnisgrünen an den Beitritt ...

AWO Anlaufstelle für SeniorTRAINER

Der Kreisverband der AWO wurde auch in diesem Jahr als eine von landesweit vier Anlaufstellen durch das ...

In Schönstein ist Schützenfest

Von Freitag bis Montag ist in Schönstein das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Werbung