Werbung

Kultur |


Nachricht vom 29.05.2009    

Kindern Spaß an Musik vermitteln

Ein Kinder-Aktivprogramm, das Ohren, Herz und Hände anspricht - das ist die musiklalische Fürherziehung unter der Regie der Kreismusikschule. Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Kurse - Grund genug, sich jetzt anzumelden oder in einen solchen Kurs einmal hineinzuschnuppern

Kreis Altenkirchen. Wenn fröhliche Lieder und Kinderstimmen, herzhaftes Lachen, lautes Trommeln oder Glockenspielklänge durch die Flure der Kreismusikschule klingen, dann sind die Allerjüngsten zu Werke. Nach den Sommerferien beginnen wieder neue Musikkurse und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich anzumelden oder einfach mal in einen Kurs hineinzuschnuppern. Für die Vier- oder Fünfjährigen ist die Musikalische Früherziehung das bewährte und beliebte Angebot. Hier verbirgt sich jedoch alles andere als staubige, trockene Theorie, sondern ein Kinder-Aktivprogramm, das Augen, Ohren, Herz und Hände anspricht. Die Kinder erfahren Musik mit Bewegung und Tanz, rhythmischen Einheiten und Singen. Musikhören, Instrumentenkunde und etwas Musiklehre gehören in zwei Schuljahren genauso zum Konzept wie das Instrumentalspiel mit Schlaginstrumenten und Glockenspiel. Einmal pro Woche treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen mit ihrer Lehrkraft. Die Kurse finden an vielen Orten in allen Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen statt.
Grundschüler zwischen 6 und 8 Jahren können ein Jahr lang die Musikalische Grundausbildung erleben. Es ist auch Ziel dieses Musikunterrichts, Kindern eine fundierte Grundlage für ihr musikalisches Tun zu geben. Noten und andere Grundkenntnisse der Musiklehre, Rhythmus und vieles mehr werden vermittelt. Das alles geschieht auf kindgerechte Weise anhand eines bewährten Unterrichtskonzepts, das sich wie ein roter Faden durch das Jahr zieht. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurse werden voraussichtlich wieder in Altenkirchen, Wissen, Kirchen und Daaden stattfinden, bei ausreichenden Anmeldezahlen aber auch an anderen Orten.
Für die ganz Kleinen zwischen 1,5 und 3 Jahren sind die MUKI-Kurse seit Jahren ein echter Renner. Hier sind die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalischer Entdeckungsreise. Es wird gesungen und getanzt. Alte Kinderlieder, Kniereiter und Fingerspiele leben auf. Auch "MUKI" findet an vielen zentralen Orten im Kreis Altenkirchen statt.
Eines ist all diesen Kursen der Kreismusikschule gemeinsam: sie können Basis für eine lebenslange Liebe zur Musik sein, fordern und fördern die Kinder und bereiten auf das Lernen eines Instruments vor. Erfahrene und ausgebildete Musikpädagogen arbeiten mit den Kindern. Dabei werden nicht nur musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt und spezielle Begabungen gefördert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur geistigen und sozialen Gesamtentwicklung geleistet.
Weitere Informationen zu den Kursen, den Unterrichtsorten und –zeiten, gibt es im Büro der Kreismusikschule, Telefon 02681/81 22 83, per E-Post: musikschule@kreis-ak.de und im Internet: www.kreis-ak.de/kreismusikschule. Auch alle Kindertagesstätten im Kreis haben dieser Tage Infomaterial zum Auslegen erhalten.
xxx
Foto: Ob erst ein gutes Jahr alt oder schon in der Grundschule, für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit Musik zu beschäftigen. Die Kreismusikschule hält dafür einige gute Konzepte bereit und versteht es, Kindern Spaß an Musik zu vermitteln, wie die strahlenden Gesichter dieser Früh-Erziehungsgruppe verraten, rechts ihre Lehrkraft Bärbel Meyer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


KfW-Sonderprogramm wurde erweitert

Das Sonderprogramm für Unternehmen aller Größen ist deutlich erweitert und flexibilisiert worden. Darüber ...

Wege aus der Liquiditätskrise

Eine mittelstandsfreundliche Politik ist erste Voraussetzung, um einen Weg aus der Liquiditätskrise von ...

Gemeindenleben positiv beeinflusst

Ein Gemeinwesen ist auf Dauer nur dann lebensfähig, wenn möglichst viele Menschen verantwortungsvoll ...

Hering informierte sich über Hellerkreisel

Zum Ortstermin war Minister Hendrik Hering au Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell nach ...

SPD Kirchen entwirft Jugendwahlprogramm

Ein Jugendwahlprogramm hat die SPD in Kirchen erarbeitet. Der Tenor des Programms: "Junge Menschen müssen ...

Altschützenkönige legen wieder an

Das traditionelle Wettschießen der Altschützenkönige im Wissener Schützenverein findet in diesem Jahr ...

Werbung