Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Stabiler Arbeitsmarkt im April

Auch im April hielt die saisonübliche Frühjahrsbelebung weiter an. Zwar sanken die Zahlen diesen Monat nur leicht (-128) und auch nur im Landkreis Neuwied, bilden aber insgesamt nach wie vor einen stabilen Positivtrend auf dem regionalen Arbeitsmarkt ab. Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für beide Landkreise, unterstützt Maßnahmen zur Einstellung schwerbehinderter Menschen.

Kreisgebiet. Im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im April 8.731 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 128 weniger als im März und 187 weniger als im Vorjahr. Die Quote bleibt bei 5,3 Prozent. Im Vorjahr lag sie zur selben Zeit bei 5,4 Prozent.

Im Landkreis Neuwied sank die Zahl um 176 auf nun 5.302 Arbeitslose - und dies mit -111 deutlicher im Bereich der Arbeitsagentur (SGB III) als im Bereich des Jobcenters (SGB II). Dort sank die Zahl um 65 auf nun 3.418 Arbeitslose.
Im Landkreis Altenkirchen stieg die Zahl der Arbeitslosen insgesamt um 48 an und liegt nun bei 3.429. Im Bereich der Arbeitsagentur (SGB III) wurden 25 weniger Arbeitslose gemeldet, im Bereich des Jobcenters (SGB II) waren es 73 mehr.

Der Stellenmarkt zeigte sich immer noch zurückhaltend. Im April wurden 736 neue freie Stellen gemeldet. Das sind 54 weniger als im März und 46 weniger als im Vorjahr. Im Bestand sind aktuell 2.690 freie Stellen. Das sind 13 mehr als im März und 392 mehr als im Vorjahresmonat.

„Nicht immer profitieren alle Personen gleichermaßen von der saisonalen Belebung. Insbesondere die Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor schwer, sich auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen“, weiß Jens Neuroth, Leiter des Reha-Teams in der Neuwieder Arbeitsagentur. Umso erfreulicher, dass in diesem Monat die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen auch weiter gesunken ist. Aktuell sind bei der Neuwieder Arbeitsagentur und den Jobcentern 563 Schwerbehinderte arbeitslos gemeldet, das sind 11 weniger als im Vormonat und 22 weniger als vor einem Jahr.

„Leider haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung schwerbehinderter Menschen. Tatsächlich sind viele schwerbehinderte Menschen hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag oft kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen. Wir arbeiten mit großem Engagement daran, die Arbeitgeber davon zu überzeugen“, erklärt Neuroth. Die erfreuliche Entwicklung zeige, dass passgenauen Förder- und Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur sowie die gute Zusammenarbeit mit allen Netzwerkpartnern erfolgreich sein können und weist auf eine aktuelle Veranstaltung hin: Vom 11. bis 13. Mai finden Aktionstage unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im Koblenzer Löhr-Center statt – eine Aktion der Arbeitsagenturen Neuwied, Koblenz-Mayen und Montabaur, die vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick hat und auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen will.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Stände können von Donnerstag bis Samstag während der Öffnungszeiten des Löhr-Centers besucht werden. Für das fachlich interessierte Publikum gibt es außerdem zwei Vortrags- und Gesprächsrunden: Am Freitag, 17 Uhr, geht es um das Bundesteilhabegesetz, am Samstag um 13 Uhr nimmt der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch an einem Gespräch über das „Budget für Arbeit – ein Weg in den Ersten Arbeitsmarkt“ teil.

Arbeitgeber, die Fragen zur Beschäftigung behinderter Menschen haben, können sich direkt mit dem Reha-Spezialisten der Agentur für Arbeit Neuwied in Verbindung setzen.
Für den Landkreis Altenkirchen: Thomas Fritsch: (02681) 9557 37
Für den Landkreis Neuwied: Einhard Strupat: (02631) 891 209


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


Das Wahlpflichtfach Latein vorgestellt

Die Latein-Schülerinnen und -Schüler aus Klassenstufe 6 stellten mit Unterstützung ihrer Lehrerin Diana ...

Landtagspräsident Hendrik Hering im Dialog mit BBS-Schülern

Nachdem der Gemeinschaftskundekurs von Lehrerin Natalie Glenske bereits Anfang April die Möglichkeit ...

Matinée-Konzert im Kulturhaus Hamm

Unter dem Motto „Eine Stunde A Cappella von Jazz bis Charts“ stellt der Chor Divertimento am Sonntag, ...

SV Niederfischbach II - SG Mittelhof/Niederhövels I gleich auf

Es war zwar nicht eine so starke Partie wie in der Vorwoche im Derby, aber die SG zeigte in Niederfischbach ...

Erste Jugendrangliste im Doppel des Badminton-Verbands

Am Wochenende wurde das erste Ranglistenturnier der Saison in den Doppeldisziplinen der Altersklassen ...

Gemeinsam die Flora und Fauna des Westerwaldes erkunden

Der Naturschutzbund (NABU) bietet am kommenden Wochenende im Rahmen des Projektes „ArtenFinder Rheinland-Pfalz“ ...

Werbung