Werbung

Region |


Nachricht vom 30.05.2009    

KfW-Sonderprogramm wurde erweitert

Das Sonderprogramm für Unternehmen aller Größen ist deutlich erweitert und flexibilisiert worden. Darüber informiert die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen.

Region. Im Zuge des Maßnahmenpaketes II der Bundesregierung "Pakt für Beschäftigung und Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wirtschaftskräfte und Modernisierung des Landes" hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das KfW-Sonderprogramm für Investitionen und Liquiditäts-Sicherung erweitert und flexibilisiert.
Unternehmen können mit dem KfW-Sonderprogramm Investitionen finanzieren sowie Liquiditätsengpässe überbrücken. Zu beachten ist hierbei, dass es sich um kein Unternehmen handeln darf, das vor dem 1. Juli 2008 in Schwierigkeiten war. Sollten nach diesem Stichtag auf Grund der Finanz- und Wirtschaftskrise die Voraussetzungen entstanden sein, durch die ein Unternehmen in Schwierigkeiten geraten ist, kann das KfW- Sonderprogramm in Anspruch genommen werden.
Die KfW wird eine Informationskampagne an über 60 Standorten im gesamten Bundesgebiet durchführen, um das Sonderprogramm in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und Unternehmen vor Ort zu beraten.
Die KfW wird an folgenden Tagen in unserer Region vor Ort sein:
- Mittwoch, 24. Juni, in Siegen
- Donnerstag, 25. Juni, in Koblenz.
Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen, Tim Kraft, Telefon 02681/81 - 3906 oder per E-Post info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Wege aus der Liquiditätskrise

Eine mittelstandsfreundliche Politik ist erste Voraussetzung, um einen Weg aus der Liquiditätskrise von ...

Gemeindenleben positiv beeinflusst

Ein Gemeinwesen ist auf Dauer nur dann lebensfähig, wenn möglichst viele Menschen verantwortungsvoll ...

Visionen für zwei Dörfer

Visionen über das Leben im Dorf - nach dem Sieg in der Hauptklasse im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Kindern Spaß an Musik vermitteln

Ein Kinder-Aktivprogramm, das Ohren, Herz und Hände anspricht - das ist die musiklalische Fürherziehung ...

Hering informierte sich über Hellerkreisel

Zum Ortstermin war Minister Hendrik Hering au Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell nach ...

SPD Kirchen entwirft Jugendwahlprogramm

Ein Jugendwahlprogramm hat die SPD in Kirchen erarbeitet. Der Tenor des Programms: "Junge Menschen müssen ...

Werbung