Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Gemeinnützige Kleidersammlung startet in den Kirchengemeinden

Im Kirchenkreis Altenkirchen engagieren sich evangelische Gemeinden für die Deutsche Kleiderstiftung. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien. Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter.

Kreis Altenkirchen. Viele Menschen können sich keine guterhaltene oder gar neue Kleidung leisten. Mehrere evangelische Gemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen und die Deutsche Kleiderstiftung führen darum eine gemeinnützige Kleidersammlung durch. So wird Hilfe in Deutschland und Osteuropa ermöglicht.

Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen, Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken. Für die Kleidersammlung nicht geeignet sind stark verschmutze oder beschädigte Textilien. Gesammelt wird vom 8. bis 13. Mai in folgenden Orten:
Birkenbeul: Helga Seelbach, Schulstr. 19
Bitzen: Karl-Heinz Krämer, Hauptstr. 4
Breitscheidt: Elli Schabernack, Raiffeisenstr. 7
Bruchertseifen: Jan Burbach, Alte Schulstr. 1
Dünebusch: Renate Maus, Auf dem Hähnchen 1
Etzbach: Bürgerhaus, unterer Eingang
Forst: Jürgen Mai, Am Steimelskopf 16
Fürthen: Hans Gran, Mühlenstr. 4
Haderschen: Erich Schmidt, Hümmrichsweg 4
Hamm: Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Garage)
Hohensayn: Stefan Machowinski, Saynstr. 50
Kratzhahn: Herbert Reider, Friedhofstr. 1
Niederhausen: Erhard Pauly, Hauptstr. 19
Pracht: Burghard Rosner (Scheune), Gartenweg 14
Seelbach: Michael Schneider, Oberseelbach 9
Ueckertseifen: Paul Hähner, Hauptstr. 14
Unterschützen: Luise Reinhardt, Lindenstr. 6
Weißenbrüchen: Gerhard Fährmann, Höhenstr. 24
Wickhausen: Bernhard Wendel, Talstr. 5

Ausschließlich am Samstag, 13. Mai, stehen zudem folgende Sammelstellen zur Verfügung:
Friedewald: Ev. Kirche, Schloßstraße 7
Weitefeld: Ev.-methodistische Kirche, Bahnhofstraße 8
Weitefeld: Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Str. 1
Nisterberg: Kapelle, Kirchweg



Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands Fair-Wertung durchgeführt. Fair-Wertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung. Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de.

Hintergrund:
Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden. Guterhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 35 hauptamtliche Mitarbeiter engagieren sich für die Stiftung. Rund 2.500 Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe. Die Fahrzeuge der Deutschen Kleiderstiftung holen die Ware ab. Wöchentlich werden mehr als 70.000 Kilogramm Textilien und Schuhe transportiert. Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg ist Mitglied bei Fair-Wertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Gegründet wurde die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Sprinter rammt Mauer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall in Daaden sorgt für Aufsehen. Ein weißer Sprinter kollidierte mit einer Grundstücksmauer ...

Neues Fahrzeug fördert Mobilität im Landkreis Altenkirchen

Im März 2025 ergänzte ein neuer Nissan Primastar den Fuhrpark des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis ...

Illegale Müllablagerung in Wölmersen: Hinweise gesucht

In Wölmersen wurde kürzlich eine illegale Müllablagerung entdeckt. Kabelisolierungen und Sperrmüll wurden ...

Weitere Artikel


Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Monika Behner und Ulrike Schwarz, beide Erzieherinnen in der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ ...

Spenden der 3. Fensdorfer Rocknacht übergeben

Ein tolles Ergebnis gab es bei der 3. Fensdorfer Rocknacht. Organisatoren, Bands und die vielen Gäste ...

Schlagzeuger der Kreismusikschule Altenkirchen auf Platz 1 und 2

Ein erster und ein zweiter Preis beim Landesentscheid „Jugend Musiziert“ sind für zwei Schlagzeuger der ...

Raubüberfall mit Messer auf Tankstelle in Wissen

In Wissen am Europakreisel wurde die dortige Tankstelle kurz vor Mitternacht von einem Mann, bewaffnet ...

Werbung